
Prokofiev, Sergei Sergejewitsch - The Gambler
Ungestümer Spieler
Label/Verlag: Mariinsky
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Prokofjews eher unbekannte Oper 'Der Spieler' nach Dostojewskijs Vorlage in einer musikalisch überzeugenden Neuproduktion mit Walerij Gergiew und den Stars seines Petersburger Ensembles.
Die Handlung spielt in Roulettenburg. Diesen Ort hat sich Dostojewskij für seinen Roman 'Der Spieler' ausgedacht, von Sergej Prokofjew nach selbst eingerichtetem Libretto ab 1915 als Oper vertont. Stark vereinfacht gesagt, verfallen in dem wenig bekannten Werk verschiedene Menschen der Spielsucht, dem Ruin und dem Unglück; im Zentrum steht dabei der junge Hauslehrer Aleksej.
Wladimir Galusin spielt diese Titelrolle auf einer DVD aus dem Petersburger Mariinskij-Theater sehr ungestüm und emotional, dabei aber dennoch nicht völlig überzeugend. Vielleicht wirkt er zu selbstsicher, wo er eigentlich verzweifelt sein sollte. Erst am Schluss, als er seiner Sucht erliegt, glänzt er als Darsteller. Galusin ist auch etwas älter als man sich einen 25-jährigen vorstellen würde, wie auch Tatjana Pawlowskaja in der Rolle seiner Angebeteten Polina. Beide verfügen, wie überhaupt das ganze Solistenensemble, über große Stimmen. Die braucht man auch, besonders für die Rolle des Spielers Aleksej, und dazu eine stimmliche Kondition, die jüngere Sänger sich meistens erst noch erarbeiten müssen. Galusin und Pawloskaja sind zwar bei uns keine Berühmtheiten, gehören aber zu den Stars des Petersburger Theaters und sind, ebenso wie etwa Sergej Aleksaschkin, Larissa Djadkowa, Nikolaj Gassijew oder Aleksandr Gergalow in zahlreichen Produktionen russischer Opern zu erleben.
Kraftvoll wie immer klingt das Orchester des Mariinskij-Theaters unter seinem zupackenden Chef Walerij Gergiew. Klangtechnisch ist der Mitschnitt vom Juni 2010 zudem sehr eindrucksvoll gelungen und aus musikalischer Sicht daher überzeugend. Als Darsteller verhalten sich die Sänger, abgesehen von Wladimir Galusin, meist etwas statisch. Es passiert kaum etwas auf der Bühne – offenbar gewollt in der Regie von Temur Chkheidze, denn die statische Haltung geht bis hin zum Chor, der in klassischer Aufstellung von Noten absingt. Das Bühnengeschehen befindet sich damit häufig im Kontrast zur turbulenten Musik Prokofjews. Die Bühne selbst (Zinovy Margolin), deren Hintergrund recht abstrakt gestaltet ist, ist ansonsten mit nur wenigen Bänken oder Stühlen ausgestattet ist. Roulette-Tische beispielsweise gibt es nicht. Die Kostüme (Tatiana Noginova) sind altertümlich, aber meistens unaufdringlich-schlicht, keineswegs opulent und prachtvoll.
Das Beiheft enthält eine Zusammenfassung der Handlung und Informationen zu den Solisten. Extras sind auf der DVD nicht enthalten, nicht einmal der Nachweis, welche der beiden Fassungen dieser Oper gespielt wird.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Prokofiev, Sergei Sergejewitsch: The Gambler |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Mariinsky 1 01.06.2013 |
Medium:
EAN: |
DVD
822231853626 |
![]() Cover vergössern |
Mariinsky Das Mariinsky-Theater gehört zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt. Zu Sowjetzeiten in Kirow Theater unbenannt, trägt es seit 1992 wieder seinen ursprünglichen Namen. Seit 1996 ist Valery Gergiev dem Haus als künstlerischer Leiter und Intendant verbunden. Auf dem hauseigenen Label werden die herausragende künstlerische Leistung dieses traditionsreichen Hauses dokumentiert. Das Repertoire umfasst neben Oper auch das große symphonische und konzertante Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Mariinsky:
-
Märchenstunde am Mariinsky: Hier kann man hören und sehen: Prokofjew und Ballett istnicht nur 'Romeo und Julia'. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Glücksfall: Diese Aufnahme der Sechsten Symphonie gehört zum Besten, was derzeit an symphonischem Tschaikowsky zu bekommen ist. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Puppen- und Kartenspiele: Referenzstatus im Mehrkanalbereich: Dieser 'Petruschka' mit Gergiew und dem Mariinsky-Orchester dürfte höchsten Ansprüchen genügen. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jan Kampmeier:
-
Frische Farbigkeit: Markus Becker und das Ma'alot Quintett spielen Mozart in neuer, reizvoller Bearbeitung für Klavier und Bläser. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Betont lyrisch: Ekaterina Levental und Frank Peters mit der dritten Folge ihrer Gesamtaufnahme der Lieder Nikolai Medtners. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Freche Bläser: Wirklich seltenes Repertoire hat das Cracow Golden Quintet aufgenommen, nämlich fünf polnische Bläserquintette von Michal Spisak, Tadeusz Paciorkiewicz, Wojciech Kilar, Jozef Swider und als bekannteste und älteste Komponistin Grazyna Bacewicz. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Halbfinale: Ein Projekt auf der Zielgeraden: Gregor Meyer steuert mit dem siebten Teil des geistlichen Gesamtwerks von Johann Kuhnau auf das Finale zu. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Abschiedsgabe: Wolfgang Carl Briegel ist sicher einer jener Komponisten, die zu unterschätzen aus heutiger, auf wenige Größen verengter Perspektive, mancher Gefahr laufen könnte. Das Ensemble Polyharmonique setzt dem ein entschiedenes Plädoyer entgegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich