> > > Du bist wie eine Blume: Lieder von Wenzel Heinrich Veit
Sonntag, 4. Juni 2023

Du bist wie eine Blume - Lieder von Wenzel Heinrich Veit

Lied-Entdeckung


Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eigenwillige und qualitativ hochwertige Lieder eines weitgehend unbekannten böhmischen Komponisten in bestechender Interpretation.

Die fast vollständige Aufnahme der Lieder von Wenzel Heinrich Veit ist nicht nur verdienstvoll, sondern auch musikhistorisch relevant. Veit (1806-1862), im Hauptberuf Jurist, war zu Lebzeiten als feste Größe des mitteleuropäischen Musiklebens anerkannt, korrespondierte regelmäßig mit Schumann und Liszt und war mit Mendelssohn, der unter anderem dessen Symphonie op. 49 in Leipzig uraufführte, befreundet. Natürlich sind Veits Lieder hörbar von Schubert, Schumann, Mendelssohn und – natürlich – Webers 'Freischütz' beeinflusst, verbleibt jedoch nicht im Epigonalen. Der Komponist etabliert einen ganz eigenen Liedstil: schlicht, eher introvertiert, aber nicht ohne Raffinesse. Dabei weist die so leidenschaftliche wie gelassene Naturdarstellung bereits auf Dvorak, die gerne ins Experiment und oft ins Extrem getriebene Wort-Ton-Beziehung auf Hugo Wolf voraus. Letzteres ist beispielhaft im Lied 'Klage' mit seinen schroffen, fast gesprochenen Strophenanfängen und der eigenwillig absteigenden Melodik zu hören.

Gemäß der bereits herausgebildeten Tradition vertonte Veit hauptsächlich lyrische Texte renommierter Literaten wie Eichendorff, Hauff oder Geibel. Besonders nachdrücklich gelingen die Vertonungen von Texten Friedrich Rückerts und Heinrich Heines. Sowohl Rückerts sehr direkter, quasi rückhaltloser Gefühlsausdruck als auch Heines elaborierte, bewusst auf die eigene Melancholie verweisende Ironie werden geistig nicht nur erfasst, sondern musikalisch konterkariert und weiterentwickelt; am schönsten zu Beginn der sechs Gesänge op. 21 in Heines 'Und wüssten’s die Blumen', gefolgt von Rückerts 'Ständchen'. Noch einen Schritt weiter in Richtung Moderne macht Veit mit den 'Waldliedern' nach Texten des böhmischen Lyrikers Karl Egon Ebert. Hier grundiert das Klavier das Geschehen, leistet wesentlich mehr als rhythmische Strukturierung und harmonische Begleitung. Namentlich in 'Mittag' kann fast von einer Auseinandersetzung zwischen Stimme und Instrument gesprochen werden.

Dass man diese und viele weitere Einzelheiten, Einflüsse und Bezüge so gut hört, liegt selbstverständlich an der hervorragenden Interpretation der Lieder. Tomas Spurny hat die musikwissenschaftliche Vorarbeit geleistet und begleitet am Nachbau eines Graf-Fortepiano aus dem frühen 19. Jahrhunderts, oft mit nobler Zurückhaltung, immer mit frischer Eleganz. Der Tenor Johannes Klüser leistet Fantastisches. Seine Tiefe ist nicht allzustark ausgeprägt und das Timbre verliert in der Expansion an Sinnlichkeit und Süße. Dafür sind Imaginationskraft, Klangfantasie und Wortdeutlichkeit nahezu perfekt. Die Stimme sitzt hervorragend und springt leicht an. Klüser singt mit Legatokultur und einer geradezu verführerischen voix mixte. Hervorzuheben ist die Ausdrucksvielfalt im Piano. Fast ist es unnötig zu erwähnen, dass er den durchaus virtuosen Anforderungen in diesem dynamischen Bereich mehr als nur gewachsen ist, wie sich etwa am Schlusston des 'Zigeunerlieds' hören lässt. Das mehrtaktige Decrescendo von p nach ppp erklingt mühelos und im großen Gleichmaß.

Da auch Klangqualität sowie Inhalt und Gestaltung des Booklet sehr hohes Niveau aufweisen, kann die CD nicht nur als Plädoyer für einen wesentlichen Vergessenen gelten, sondern auch als Ermutigung dafür, dass es selbst im 19. Jahrhundert noch musikalisch Relevantes zu entdecken gibt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Du bist wie eine Blume: Lieder von Wenzel Heinrich Veit

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
ARS Produktion
1
01.06.2013
079:49
2011
Medium:
EAN:

CD
4260052385203


Cover vergössern

Veit, Wenzel Heinrich
 - Sechs Lieder, op. 8 - Die kleine Anna (Friedrich Ritter)
 - Sechs Lieder, op. 8 - Ein Maler möcht' ich sein (Anonym)
 - Sechs Lieder, op. 8 - Reiterlied (Wilhelm Hauff)
 - Sechs Lieder, op. 8 - Punschlied (Freidrich von Schiller)
 - Sechs Lieder, op. 8 - Mädchen mit dem Rosenmündchen (Heinrich Heine)
 - Sechs Lieder, op. 8 - Du bist wie eine Blume (Heinrich Heine)
 - Sechs Gesänge, op. 15 - Wenn ich auf dem Lager liege (Heinrich Heine)
 - Sechs Gesänge, op. 15 - Klage (Moritz Rosenhauer)
 - Sechs Gesänge, op. 15 - In meinem Gärtchen (Julius Mosen)
 - Sechs Gesänge, op. 15 - Liebliche Morgenluft (August Mahlmann)
 - Sechs Gesänge, op. 15 - Zigeunerlied (Joseph Auffenberg)
 - Sechs Gesänge, op. 15 - Das Vergissmeinnicht (Wilhelm Friedrich Damaschka)


Cover vergössern

Interpret(en):Klüser, Johannes
Spurny, Tomas


Cover vergössern

ARS Produktion

Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Für die hervorragende Aufnahmequalität der zahlreichen ARS Produktionen ist Manfred Schumacher, Tonmeister und Aufnahmeleiter, verantwortlich.
Spezifisch für das Label und die Haltung seiner Macher/in: stets wird u.a. den klanglichen Erfordernissen der jeweiligen Werke, Musikepochen und Instrumente in größtmöglicher Weise Rechnung getragen sowie im Übrigen die neueste, beste Technik eingesetzt.
Annette und Manfred Schumacher sind ?Überzeugungstäter?. Zwei Individualisten, die Kunst, Kommerz und Können geschickt vereinbaren.
?Die SACD - Super Audio CD kombiniert die Präzision der digitalen Reproduktion mit der Wärme des analogen Klanges. Das hat uns überzeugt.?


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:

  • Zur Kritik... Energetische Revue: Mit 'Mazeltov, Rachel’e' liegen beim Label Ars nun die musikalischen Nummern des gleichnamigen Bühnenwerks auf CD vor: ein Reigen an lohnenswerten Ausgrabungen unbekannter jüdischer Komponisten. Weiter...
    (Till Ritter, )
  • Zur Kritik... Erdbeben-Trauma in expressiven Klängen: Nuno Côrte-Real wendet sich von der Radikalität der Avantgarde des 20. Jahrhunderts ab, um in einem Liederzyklus ein Trauma zu reflektieren, das Menschen nach einem Erdbeben über Generationen hinweg nicht mehr loslässt. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von ARS Produktion...

Weitere CD-Besprechungen von Andreas Falentin:

  • Zur Kritik... Archaisch wild: Aulis Sallinens grandios eingespielte vierte Oper 'Kullervo' ist nichts für labile Naturen. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Wortmächtig: Honeggers 'Roi David' ist eine interessante Rarität, bei deren Wiedergabe die gesprochene Sprache die gesungene dominiert. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Eigenständig: Die Neuen Vokalsolisten Stuttgart bieten so außergewöhnliche wie eigenwillige experimentelle Vokalmusik – und noch dazu grandios gesungen. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
blättern

Alle Kritiken von Andreas Falentin...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich