> > > Danzi, Franz: Ouvertüren und Konzerte für Traversflöte und Orchester
Samstag, 23. September 2023

Danzi, Franz - Ouvertüren und Konzerte für Traversflöte und Orchester

Elegant


Label/Verlag: Coviello Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Mit Stilgefühl und bester Abstimmung zwischen Solistin und Orchester beleben Annie Laflamme und das Orchester le Phénix Franz Danzis Flötenkonzerte sowie die farbenreichen Ouvertüren.

Lange Zeit war Franz Danzi nur als ein Komponist von Bläserkammermusik und Bläserkonzerten bekannt (immerhin, dies war schon mehr als im Falle mancher Zeitgenossen). Mittlerweile liegen seine Sinfonien und die Oper 'Der Berggeist' in guten Aufnahmen auf CD vor, und die vorliegende CD ist zu den bisherigen Veröffentlichungen gerade der Flötenkonzerte eine wichtige Alternative; die drei vorgelegten Ouvertüren sind wichtige Repertoireergänzungen.

Danzis Flötenkonzerte gehören zu seinen bekanntesten Kompositionen, doch Einspielungen auf historischen Instrumenten waren bislang mehr als rar; dabei kommt der elegante Charme von Danzis Stil gerade in historisch informierter Aufführungspraxis am besten zur Geltung. Annie Laflamme beherrscht den Stil bestens und bleibt den Anforderungen der beiden Konzerte in G-Dur op. 30 und d-Moll op. 31 aus dem Jahre 1805 nicht das Geringste schuldig. Die anspruchsvollen Werke atmen geradezu den Geist der Zeit (Danzi war vor allem im süddeutschen Raum tätig), insbesondere die lyrischen Qualitäten der Kompositionen kommen hier durch die herrlichen Klangfarben aller Beteiligten bestens zur Geltung.

Das Schweizer orchester le phénix erweist sich als bestens disponiert, als hervorragend aufeinander eingespielt und mit Herz und Hirn der Musik verpflichtet. Die Ouvertüren zu 'Camille und Eugen' (1812), 'Cleopatra' (1780) und 'Wilhelm Tell' (1815 – letztere deutlich umfangreicher als die beiden früheren Werke) komplettieren ein ausgesprochen attraktives Programm; die Fähigkeiten des Komponisten, der kein ‚großer Komponist’ in dem Sinne war, als dass er Epochales im Bereich musikalischer Strukturerneuerung oder harmonischer Innovation geleistet hätte, seine Fähigkeit, neben den Großleistungen Beethovens und Haydns einen lyrischeren Nebenweg aufzuzeigen, ist nicht zu unterschätzen und ergänzt die Musikgeschichte der Zeit um 1800 um eine wichtige Komponente, ohne die die Entwicklungen Spohrs oder Webers nicht ohne Weiteres vorstellbar wären.

Das orchester le phénix bleibt Danzis Musik nicht das Geringste schuldig – wenn der Hörer gelegentlich das Gefühl hat, es gehe etwas zu wenig mit Schmackes zur Sache, liegt das in der Natur der Musik begründet und entspricht ganz im Gegenteil vielmehr ihrem Wesen (dies fällt besonders stark etwa in dem eleganten Rondo-Finale des zweiten Flötenkonzerts mit Polonaisen-Hauptthema auf). Dem Zweck bestens angemessene Aufnahmetechnik und ein Booklet, das keinerlei Wünsche offen lässt, komplettieren diese rundum empfehlenswerte Produktion.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Danzi, Franz: Ouvertüren und Konzerte für Traversflöte und Orchester

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Coviello Classics
1
01.04.2013
Medium:
EAN:

CD
4039956213055


Cover vergössern

Coviello Classics

Für Coviello Classics steht bei einer Musikproduktion immer das besondere Hörerlebnis im Vordergrund ? alle technischen und organisatorischen Entscheidungen müssen sich diesem ästhetisch definierten Ziel unterordnen. Wesentliche Entscheidungen treffen bei coviello classics nicht gewinnorientierte Manager, sondern kreative Musik-Gestalter: zum einen die Gründer, Geschäftsführer und prägenden Köpfe Olaf Mielke und Moritz Bergfeld, die als Diplom-Tonmeister und Aufnahmeleiter den coviello classics-Produktionen ihr ?klangliches Gesicht? geben, zum anderen die Interpreten, die für coviello classics immer die wichtigsten Partner sind. Ihre künstlerische Aussage ist das zentrale Kriterium für die Qualität einer Aufnahme; sie sind in alle ästhetischen Fragen einer Veröffentlichung einbezogen.

Hoher Repertoirewert

Grundvoraussetzung für unsere Neuproduktionen sind die besonderen Anforderungen an Künstler und Repertoire. Um dem Klassikmarkt neue Impulse zu geben, produziert coviello classics bislang wenig beachtetes Repertoire, oftmals in Weltersteinspielungen, und sorgt damit immer wieder für überraschende Entdeckungen. Bekanntere Werke erscheinen durch ungewöhnliche Interpretationen in neuem Licht ? hier gibt es keine ideologischen Grenzen oder vermeintlichen Authentizitäts-Anspruch; lebendige Musikkultur zeigt oft das vertraute in ganz anderem klanglichem Gewand. Ein besonderer Schwerpunkt ist die seit einigen Jahren etablierte Reihe coviello contemporary, in der sich die Nähe zum weltbekannten Darmstädter Institut für neue Musik in ganz aktuellen Kompositionen bemerkbar macht.

Technische und ästhetische Kompetenz

coviello classics ist das Label, unter dem die Aufnahmen der Produktionsfirma MBM vertrieben werden ? ob als CD, DVD oder SACD. Durch einen ganz speziell für die Anforderungen hochwertigster Musikproduktionen konzipierten Übertragungswagen sind die Voraussetzungen für die Aufnahmequalität bei MBM optimal. coviello classics bietet darüber hinaus in jedem Bereich und in jeder Phase der Realisierung einer Musikproduktion ? bis hin zu grafischer Gestaltung und Textredaktion bei den begleitenden Druckmedien ? sowohl Logistik und hochwertiges Gerät wie auch technisches und ästhetisches Know-how.

Grafiken, Texte und weltweite Wege

Zu einer Musikveröffentlichung gehört nicht nur der gespeicherte Ton ? da gibt es noch einiges mehr zu gestalten. Das Cover einer CD, DVD oder SACD muss nicht nur grafisch ansprechend gestaltet sein, sondern auch einen sinnvollen Zusammenhang mit dem musikalischen Inhalt herstellen. Das begleitende Booklet soll umfassend über Werke, Künstler und Aufführungspraxis informieren; die Texte müssen wissenschaftlicher Prüfung standhalten, aber trotzdem allgemein verständlich und auch noch unterhaltsam sein ? schwierige Herausforderungen auch über die Musik hinaus, für die coviello classics mit erfahrenen Grafikern und Textautoren zusammenarbeitet. Schließlich muss das fertige Produkt an möglichst vielen Orten der Welt erhältlich sein. Dafür haben wir in vielen Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Partner vor Ort, die ihren Markt genau kennen. Sie werden laufend mit Neuheiten, Informationsmaterial und Rezensionen aus der Presse versorgt ? auch wenn die Produktion eigentlich fertig ist, macht sie uns noch viel Arbeit.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics:

  • Zur Kritik... Nicht recht überzeugend: Einzig die Sängerin der Hauptrolle und zwei Nebenfiguren retten eine etwas schwache Keiser-Aufführung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bodenschätze: Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bringen üppige kompositorische Qualität weit über die großen Namen hinaus zu aufregendem Funkeln. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Coviello Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich