> > > Duo Arcadie: Ay, amor: von Liebe, Sehnsucht & Leidenschaft
Montag, 4. Dezember 2023

Duo Arcadie - Ay, amor: von Liebe, Sehnsucht & Leidenschaft

Folkloristisch


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Duo Arcadie hat eine CD mit spanischen Liedern für Mezzosopran und klassische Gitarre eingespielt und dieses volkstümliche Repertoire feinsinnig auf hohem Niveau interpretiert.

Vor vier Jahren haben sich die Mezzosopranistin Franziska Markowitsch und die Gitarristin Ulrike Merk unter dem Namen Duo Arcadie zusammengefunden, um das vielfältige musikalische Repertoire für Singstimme und klassische Gitarre zu erkunden. Obwohl diese Besetzung seit der Renaissance stets beliebt gewesen ist und viele Komponisten Lieder dieser Art geschrieben haben, ist sie im heutigen Konzertrepertoire eher unterrepräsentiert, vielleicht aufgrund des ausgeprägten kammermusikalischen Charakters dieser Gattung, die ganz auf die Aufführung im kleinen Rahmen zugeschnitten ist.

Für die neueste CD ‚Ay, amor‘ hat das Duo spanische Lieder ausgewählt, einige davon historische Kostbarkeiten, andere von spanischen Komponisten, ganz im Sinne der nachwirkenden nationalen Schulen des 19. Jahrhunderts komponiert. Die klassische Gitarre wird zu Recht wie kein anderes Instrument mit der Musik Spaniens assoziiert, klingen doch die feurigen Flamenco-Rhythmen auch auf keinem anderen Instrument so temperamentvoll. Deshalb mag es überraschen, wenn man im Booklet liest, dass etliche der Stücke, die auf dieser CD erklingen, eigentlich für Klavier komponiert wurden. Dank der gekonnten Verarbeitung spanischer Volksmusikelemente klingen die neueren Kompositionen dennoch nicht weniger folkloristisch-ursprünglich.

Das Herzstück der CD bilden die 'Sephardischen Lieder', zu denen Ulrike Merk, die neben ihrer Tätigkeit als Konzertgitarristin und Pädagogin komponiert, eigene Begleitungen kreiert hat. Als Sepharden bezeichneten sich die spanischen Juden, durch deren Vertreibung im Zuge der Reconquista die spanische Krone ein friedliches Zusammenleben der Religionen und deren kulturellen Austausch im vormals arabisch besetzten Spanien beendete. In diesem Sinne handelt es sich bei den Sephardischen Liedern' um bemerkenswerte kulturgeschichtliche Zeugnisse, die dem Zuhörer von einem verlorenen Goldenen Zeitalter erzählen.

Das Duo Arcadie hat auf ‚Ay, amor‘ ein homogenes Programm zusammengestellt, dessen schlichte, prägnante Volksmelodien die Interpretinnen durch ihre intensive und dabei stilgerechte Herangehensweise Lied für Lied zu musikalischen Perlen abrunden. Der dunkel angehauchte, nuancenreiche Mezzosopran Franziska Markowitschs passt hervorragend zu diesem Repertoire, wobei die Klangvorstellungen von ebendiesem in entscheidender Weise durch hispanisierende ‚Klassiker‘ wie George Bizets 'Carmen' geprägt sind. Im Gegensatz zu Bizet erklingt auf dieser CD allerdings kein romantischer Exotismus, sondern ursprüngliche spanische Volksmusik bzw. Kompositionen von Komponisten, die mit dieser Musik aufgewachsen sind.

Dabei bedeutet folkloristische Schlichtheit nicht, dass die Musik keine virtuosen Herausforderungen birgt, denn diese entstehen aus der temperamentvollen Verspieltheit der Musik heraus. Vielmehr äußert sich Schlichtheit in besonderer Klarheit und Eleganz der musikalischen Linienführung. Diese Transparenz des Klangbildes, die durch die reduzierte Besetzung noch verstärkt wird, macht jede Ungenauigkeit in der Interpretation hörbar, weshalb die Qualität der vorliegenden Aufnahme umso höher einzuschätzen ist. Das Duo Arcadie beherrscht das virtuose Musizieren im Einklang des harmonischen Zusammenspiels, das seine Weiterentwicklung in einem nuancenreichen Ausdruck erfährt.

Die kurzweilige Zusammenstellung ‚Ay, amor‘ fließt leicht federnd dahin, ohne jedoch in irgendeiner Weise seicht zu wirken, scheint doch das Herzblut der Interpretinnen in die Aufnahme eingeflossen zu sein. Gemäß dem Programm ‚Von Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft‘ lässt sich zu dieser Musik wunderbar träumen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von Johanna Schubert,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Duo Arcadie: Ay, amor: von Liebe, Sehnsucht & Leidenschaft

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
01.03.2013
79:12
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
4250702800217
TXA13021


Cover vergössern

"Werke von de Falla - Rodrigo - Vásquez - Ruiz-Pipó - García Lorca - Mompou - Narváez - Sephardische Lieder (World Premiere Recording)

Spanisches Feuer, tiefe Gefühle und mediterranes Flair offenbart diese Einspielung des "Duo Arcadie" für Singstimme und Gitarre. Franziska Markowitsch (Mezzosopran) und Ulrike Merk (Konzertgitarre) zeigen die Bandbreite des Spanischen mit Vihuelamusik der Renaissance von Luys de Narváez und Juan Vásquez, zeitlosen Sujets bei Joaquin Rodrigo, flamenconahe Musik bei García Lorca, und die vom französischen "Impressionismus" geprägten "Siete Canciones" von Manuel de Falla und "Cancion y Danza" von Antonio Ruiz-Pipó.

Sephardische Lieder wurden in altspanischem Dialekt 500 Jahre im Exil lebendig gehalten und sind ein "missing link" der spanischen Musik. Zwei Ersteinspielungen runden das Kaleidoskop des musikalisch Spanischen vom Gestern zum Heute ab: Federico Mompou - "Canción y Danza (Sobre dos Cantigas del Rey Alfonso X) para guitarra" und "Sephardische Lieder" bearbeitet von Ulrike Merk, die 2013 parallel vom Verlag Doblinger Wien als Noten herausgegeben werden.

CD inkl. 32-seitigem Booklet (Text: DE, EN, ES, FR, JP)."


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... 'Dream Images': Josefa Schmidt legt zwar pianistisch gute, aber konzeptionell wenig überzeugende 'Traumbilder' vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geist und Technik: Elena Denisova legt souveräne Darbietungen der Sechs Violinsonaten op. 27 von Eugène Ysaÿe vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Johanna Schubert:

  • Zur Kritik... Barock auf dem Steinway-Flügel: Der Pianist Alexandre Tharaud verleiht barocken Kompositionen von Rameau, Bach und Couperin in seiner Interpretation eine individuelle Handschrift. Weiter...
    (Johanna Schubert, )
  • Zur Kritik... Tänzerische Eleganz mit musikalischer Empfindsamkeit: Romina Lischka und Sofie Vanden Eynde präsentieren auf historischen Instrumenten Perlen französischer Kammermusik aus der Zeit Ludwigs XIV. Weiter...
    (Johanna Schubert, )
  • Zur Kritik... Triste Lebenswelten: Diese Aufnahme der aktuellen Inszenierung des 'Fliegenden Holländers' von den Bayreuther Festspielen bietet musikalischen Genuss und eine gut gemachte, wenngleich nicht allzu inspirierte Inszenierung. Weiter...
    (Johanna Schubert, )
blättern

Alle Kritiken von Johanna Schubert...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Divertimento

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich