
Kahn, Robert - Klavierquartett Nr. 2 op. 30
Entdeckerfreude gefragt!
Label/Verlag: Hänssler CLASSIC
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Einmal mehr wird Musik eines Komponisten wiederentdeckt, der nach der Machtergreifung der Nazis auswandern musste und anschließend in Vergessenheit geriet. Dass die Werke von Robert Kahn dies nicht verdient haben, zeigt diese CD mit Kammermusikwerken.
Einmal mehr wird Musik eines Komponisten wiederentdeckt, der nach der Machtergreifung der Nazis auswandern musste und anschließend in Vergessenheit geriet. Dass die Werke von Robert Kahn (1865-1951) dies nicht verdient haben zeigt diese CD mit Kammermusikwerken, bei der unter anderen zwei s...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Christian Starke zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Kammermusikalische Intimität und Intensität: Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 07.01.2004)
-
Lohnenswerte Entdeckung: Stefan und Andreas Kirpals Ersteinspielung der Kompositionen für Violine und Klavier von Friedrich Gernsheim sind eine echte Entdeckung. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 28.08.2012)
-
Repertoirebereicherung: Eine lohende Repertoirebereicherung stellen die beiden Klaviertrios von Friedrich Gernsheim dar, die hier gut, wenn auch nicht perfekt, vom Arensky Trio dargeboten werden. Weiter...
(Christian Vitalis, 22.09.2007)
Weitere CD-Besprechungen von Christian Starke:
-
So klingt Russisch!: Unbekannte russische Perlen zum Klingen gebracht. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Herausforderung geglückt?: Wie kann man Tschaikowskys Quartette bei einer Aufnahme gerecht werden? Weiter...
(Christian Starke, )
-
Unterschätzter Unbekannter?: Wer kennt Franz Xaver Gebel? Ist seine Musik so wertvoll, wie zeitgenössische Kritiker behaupten? Weiter...
(Christian Starke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich