
Ronchetti, Lucia - Drammaturgie: Hamlet's Mill
Aus dem Geist der Madrigalkomödie
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine CD mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart versammelt vier Vokalwerke der Italienerin Lucia Ronchetti und führt dabei vor, wie geistvoll zeitgenössische Musik sein kann.
Es ist ein Augenblick, wie man in zumindest in den bierernsten Arbeiten zeitgenössischer deutscher Komponisten kaum jemals zu hören bekommt – weil man nämlich darüber lachen kann: Da streiten sich sechs Köche über das beste Rezept für die Zubereitung eine Ente und verwickeln sich dabei immer stärker in die Fallstricke ihrer Eitelkeiten. Diese reizvolle Travestie einer Kochshow, die Rucia Ronchetti (*1963) unter dem Titel 'Anatra al sal' im Jahr 2000 als ‚Comedia harmonica‘ für die Neuen Vocalsolisten Stuttgart komponierte, ist mit ihrem sprühenden, augenzwinkernden Humor nicht nur ein brillantes Beispiel dafür, wie intelligent man sich heute mit Vorbildern aus der Tradition – in diesem Fall mit der Gattung der Madrigalkomödie – auseinandersetzen kann; sondern sie diente zugleich auch als Initialzündung für eine ganze Reihe weiterer Werke, die seither für das phänomenale Vokalensemble aus dem Süden der Republik entstanden sind.
Die bei Kairos veröffentlichte CD ‚Drammaturgie‘ versammelt insgesamt vier solcher Kompositionen, wobei die Produktion auf Ausgewogenheit setzt und zwei Werken für unterschiedlich besetzte Solostimmen – 'Pinocchio, una storia parallela' (2005) und 'Anatra al sal' (2000) – zwei Werke für Stimmen und Streicher – 'Hombre de mucha gravedad' (2002, unter Mitwirkung des Arditti Quartet) und 'Hamlet’s Mill' (2007, unter Mitwirkung von Hannah Weirich, Viola, und Erik Borgir, Violoncello) – gegenüberstellt. Allen Stücken ist jedoch jenes Kennzeichen gemein, das Rainer Pöllmann in seinem lesenswerten Booklettext als Mischung aus ‚realem‘ und ‚imaginärem‘ Theater, als ‚Theater aus dem Geist der Musik‘ beschreibt. Manchmal quellen die Stücke daher geradezu über vor Ideen, geraten die Aktionen der Mitwirkenden – wie in 'Hombre de mucha gravedad' – zu einem Sich-Überkreuzen von Stimmen, das die Imagination des Hörers anheizt.
Dass man – wie immer bei solchen Produktionen – die visuelle Seite der Umsetzung nicht miterleben kann, sondern von den eingefangenen Klängen auf das szenische Potenzial der Kompositionen schließen muss, bleibt zwar ein Wermutstropfen, tut aber der Freude an der musikalischen Darstellung ebenso wenig Abbruch wie der Umstand, dass die hier zu hörende Aufnahme von 'Anatra al sal' im Jahr 2004 bereits schon einmal im Kontext einer CD mit musiktheatralischen Werken für Solostimmen (‚alles theater!‘, Stradivarius STR 33680) veröffentlicht wurde – zumal sich die Neuen Vocalsolisten bei den übrigen Kompositionen ebenfalls richtig ins Zeug legen. Vom schlanken, vibratolosen Klang in akkordischen Übereinanderschichtungen bis hin zur grell gefärbten Überzeichnung vokaler Extremsituationen ist daher alles vertreten, und die intensive Umsetzung lässt sofort spüren, wie gern sich die Sängerinnen und Sängern mit diesem Schwanken zwischen Ernst und Komik befassen, wie sie ständig die Stimmung umspringen lassen und dabei auch den Hörer einbeziehen.
Und Ronchetti? Sie hat ihre Lektionen gelernt und eine brillante Synthese zwischen Blicken auf die Errungenschaften der Madrigalistik und dem zeitgenössischen, an einer besonderen Form des Musiktheaters interessierten Komponieren geschaffen. Damit beweist eben jene Mischung aus Humor und Leichtigkeit bei zugleich hohem intellektuellen Anspruch, die den sauertöpfischen Neue-Musik-Schreiberlingen hierzulande zumeist leider völlig abgeht.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Ronchetti, Lucia: Drammaturgie: Hamlet's Mill |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Kairos 1 16.11.2012 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010281860 |
![]() Cover vergössern |
Kairos KAIROS, das 1999 von Barbara Fränzen und Peter Oswald gegründete Label mit
Sitz in Wien, widmet sich ausschließlich der Veröffentlichung von Werken
Neuer Musik. Neben Werk- und Künstlerauswahl sind höchste Ansprüche in der
Tontechnik und eine moderne Verpackung, unterstützt durch die
Covergestaltung des österreichischen Malers Jakob Gasteiger, wesentlicher
Bestandteil des Gesamtkonzepts.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Make sound great again: Mit der CD 'Gravity's Rainbow' mit Kompositionen des Schweizers Michael Pelzel legt der Kairos-Verlag eine interessante, klangvolle Aufnahme vor, die am Ende viele Fragen offenlässt. Weiter...
(Jonas Springer, )
-
Kontrast und Komplement: Diese Doppel-CD dokumentiert die Künstlerfreundschaft des Amerikaners Roger Reynolds mit dem legendären Irvine Arditti. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Palimpsestische Ideen: Reinhard Fuchs' Musik ist eine vielschichtige Angelegenheit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schilflieder im japanischen Frühling: Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich