
Schmidt-Bergmann, Hansgeorg - Etwas Neues entsteht im Ineinander. Wolfgang Rihm als Liedkomponist. Die Gedichtvertonungen
Rihm für Kenner und Liebhaber
Label/Verlag: Rombach Verlag
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein opulent bebilderter Band führt in das Liedschaffen Wolfgang Rihms ein.
Komponisten, die sich heute mit Ernsthaftigkeit der Gattung des Klavierlieds widmen, sind relativ dünn gesät. Dass Wolfgang Rihm zu ihnen gehört, dokumentiert ein wunderschön gestalteter Band, der im Rombach Verlag anlässlich von Rihms 60. Geburtstag erschienen ist. Dass ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
Doppelkonzert-Varianten: Beate Zelinksy und David Smeyers präsentieren als Klarinettenduo drei für sie komponierte Doppelkonzerte und überzeugen dabei durch ihren facettenreichen Zugang. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Profiliertes Klanggemälde: Unter Leitung von Frank Strobel spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die vollständige Musik zu Fritz Langs Film 'Metropolis'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Plastische Klangwucht: Eine empfehlenswerte Porträt-CD des Labels Kairos widmet sich der Musik des Komponisten Samir Odeh-Tamimi. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Telemann als Kantor: Telemann als Kantatenkomponist von Rang interessiert immer. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bach für Kinder: Welches Kind hört schon gern Orgelmusik? Oder ist ein Fan von Johann Sebastian Bach? Das Hörstück 'Der Soli, das Deo und die Gloria' führt Kinder fantasievoll an das Leben und Werk Bachs heran und zeigt, dass seine Musik uns auch heute noch etwas angeht. Weiter...
(Sara Walther, )
-
Orchestrales Delirium: Die frei schwebende, vage spätromantische Musik des Schweden Allan Pettersson in einer adäquaten Interpretation. Weiter...
(Dr. Eckehard Pistrick, )
Portrait

Das Folkwang Kammerorchester Essen – jung, energiegeladen, hochmusikalisch
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich