> > > Piazzini, Carmen spielt: Werke von Schumann, Brahms & Schubert
Freitag, 24. März 2023

Piazzini, Carmen spielt - Werke von Schumann, Brahms & Schubert

Heimliche Lauscher


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Robert Schumann, Johannes Brahms, Franz Schubert interpretiert von Carmen Piazzini

Nach bereits 50 produzierten CDs präsentiert die argentinische Pianistin Carmen Piazzini eine Zusammenstellung von Werken dreier Komponisten der Romantik. Schon der Titel entführt in romantische Sehnsucht: ‚…für den, der heimlich lauschet‘. Gemeint sind die klanglichen Welten Robert Schumanns, Johannes Brahms und Franz Schuberts.

Carmen Piazzini beginnt mit Robert Schumanns dreisätziger 'Fantasie' in C-Dur. Das Werk zeigt sich geprägt von Jean Pauls Roman ‚Titan‘, dessen Technik episodenhaft verschlungener Erzählstränge Schumann musikalisch umsetzt. Carmen Piazzini hält diesen komplexen Spannungsbogen bis zur letzten Note durch, kristallisiert mit Dynamik und Anschlag die cholerischen und besonnenen Kräfte dieses Werks heraus. Deutlich hervor tritt auch die Melancholie des ersten Satzes, die der autobiografischen Entsagung des jungen Schumanns an Clara, seiner großen Liebe, geschuldet ist. Im Marschrhythmus drückt sich Widerstand Schumanns gegen die eigene Entscheidung aus, und der dritte Satz gibt Carmen Piazzini in ihrer zarten Interpretation mit wehendem Vakuum Raum für Schumanns weiß fließende melancholische Träumereien. 

Bei Brahms’ 'Variationen über ein Thema von Robert Schumann' op. 9, das Schumann Clara widmete, steht das satztechnische Zentrum der Variationen im Mittelpunkt, wobei dem Bass eine besondere Bedeutung zukommt. ‚Er ist der feste Grund, auf dem ich meine Geschichten baue‘, und genau das macht Carmen Piazzini sehr subtil hörbar, ohne den Bass zu sehr in den Vordergrund zu stellen.

Bei den freien und eigenwilligen drei Klavierstücken D946 von Franz Schubert, die der Komponist vermutlich in seinem Todesjahr komponiert hat, kann Carmen Piazzini einmal mehr ihre hohe Virtuosität und ihre künstlerische Ausdruckskraft in den Vordergrund rücken. In überbordender Quirligkeit, mit pulsierendem Bass und stürmischen Läufen interpretiert sie die Schubert voller Leidenschaft, klangvoll und transparent.

Robert Schumanns berühmtes Zugabenstück 'Arabeske' in C-Dur setzt Carmen Piazzini an den Schluss. Großer Applaus für Carmen Piazzini, die hier ein schlüssig zusammengestelltes Programm in großartiger Virtuosität präsentiert. Man lauscht ihr gerne, ob heimlich oder nicht.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Piazzini, Carmen spielt: Werke von Schumann, Brahms & Schubert

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
01.09.2012
78:42
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
4250702800149
TXA12014


Cover vergössern

"Schumann - Brahms - Schubert
Fantasie C-Dur op.17 - Schumann-Variationen op.9 - Impromptus D 946

Carmen Piazzini, Klavier
"...für den, der heimlich lauschet"

Die Ausnahmepianistin Carmen Piazzini verleiht den Werken von Schumann, Brahms und Schubert mit ihrem energiegeladenen und gleichzeitig virtuos-sensiblen Spiel eine neue musikalisch-klangliche Dimension. Erleben Sie eine faszinierende Begegnung mit der großen Musikerin, die unter anderem mehrmals mit dem Argentinischen Kritikerpreis als beste argentinische Pianistin ausgezeichnet wurde.
"Durch alle Töne tönet - Im bunten Erdentraum - Ein leiser Ton gezogen - Für den, der heimlich lauschet." Dieser Auszug aus einem Gedicht Friedrich Schlegels steht als Motto über dem ersten Satz der in dieser Einspielung enthaltenen berühmten "C-Dur-Fantasie op. 17" von Robert Schumann.
Carmen Piazzinis Interpretation läßt dieses Motto bezaubernde Wirklichkeit werden."


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Michaela Schabel:

blättern

Alle Kritiken von Michaela Schabel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Divertimento

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich