> > > Janacek, Leos: Kata Kabanova: Partitur
Dienstag, 28. November 2023

Janacek, Leos: Kata Kabanova - Partitur

Neue Studienpartituren der Universal Edition - Teil 4


Label/Verlag: Universal Edition
Detailinformationen zum besprochenen Titel


In der Reihe der UE-Studienpartituren erscheint Leos Janáčeks Oper 'Katja Kabanowa'.

Es ist eine mächtige Partitur von 424 Seiten Umfang, die man nun in der Reihe der Universal-Edition-Studienpartituren zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts erwerben kann: Leoš Janáčeks 1920/21 entstandene dreiaktige Oper 'Katja Kabanowa', ein Schlüsselwerk im Schaffen des Komponisten. Damit liegt eine relativ handliche, aber immer noch schwergewichtige Ausgabe vor, die den Text der von Charles Mackerras 1992 herausgegebenen Neuedition wiedergibt.

Die Bedeutung dieser nunmehr zwei Jahrzehnte alten Edition kann nicht genug gewürdigt werden: Bereinigt von den Fehlern früherer Druckausgaben und insbesondere der Erstveröffentlichung, hat sich der Herausgeber auf den originalen Notentext des Komponisten gestützt und damit erstmals einen adäquaten Notentext verfügbar gemacht, wobei er zusätzlich die beiden Intermezzi (jeweils zwischen erster und zweiter Szene im ersten und zweiten Akt) integrierte, die Janáček 1927 anlässlich einer Aufführung am Deutschen Theater Prag hinzukomponierte. Zugleich hat Mackerras – seine Erfahrungen als Dirigent einbeziehend – versucht, praktische Hinweise und Lösungsvorschläge für eine Vielzahl von interpretatorischen Problemen zu geben.

Das Vorwort der Studienausgabe weist in ungewöhnlicher Ausführlichkeit auf die Eigenheiten von Janáčeks Arbeitsweise hin und enthält eine ganze Reihe editorischer Bemerkungen, die der interessierte Benutzer anhand des separat beim Verlag erhältlichen, von Karl-Heinz Füssl erstellten Revisionsberichts auch im Detail nachvollziehen kann. Mit tschechischem Originaltext und der – teils in Zusammenarbeit mit dem Komponisten entstandenen – deutschen Textübersetzung von Max Brod versehen, weist die Partitur zudem ein angenehmes, räumlich großzügig disponiertes Notenbild auf.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Janacek, Leos: Kata Kabanova: Partitur

Label:
Anzahl Medien:
Universal Edition
0

EAN:

9790008084287

Cover vergössern

Universal Edition

Der 1901 in Wien gegründete Musikverlag Universal Edition entwickelte sich innerhalb weniger Jahre vom Musikverlag für klassische Unterrichtsliteratur zum zukunftsorientierten Haus für schöpferische Begabungen des zeitgenössischen Musikschaffens.

Der Katalog der Universal Edition umfasst mehr als 30.000 Nummern und ist untrennbar mit den großen Musikströmungen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden.

Die Unternehmensziele der Universal Edition sind:

  • die verlegerische Betreuung von Komponisten durch die Herstellung von Notenmaterial für Aufführungszwecke, bzw. die Herstellung von Verkaufsausgaben
  • die internationale Promotion von Komponisten und deren Werken
  • der Ausbau des zukunftsorientierten Kataloges an Musikwerken
  • Verwaltung und Kontrolle von Urheberrechten an musikalischen Werken
  • Die Herausgabe von musikwissenschaftlich erarbeiteten Ausgaben (Gesamtausgaben)
  • Herausgabe von Spiel- und Unterrichtsliteratur nach neuesten musikpädagogischen und spieltechnischen Erkenntnissen


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Universal Edition:

  • Zur Kritik... Lesenswerter Beitrag: Ein spannender Sammelband zum Thema Musik und Lebensphilosophie. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Wiederbegegnung: Alban Bergs Sonate für Klavier op. 1 liegt bei der Universal Edition nun in einer gelungenen, lohnenswerten Bearbeitung für Gitarre solo von Christophe Dejour vor. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Duette mit Humor: Dieses Heft mit Duo-Bearbeitungen für Violine und Viola von Aleksey Igudesman bietet einige witzige und spielenswerte Fassungen. Allerdings haben nicht alle Nummer dasselbe hohe Niveau. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
blättern

Alle Kritiken von Universal Edition...

Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Kritik... John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
blättern

Alle Kritiken von Prof. Dr. Stefan Drees...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich