
Audi Jugendchorakademie - A-Cappella-Werke von Mendelssohn, Brahms, Bruckner, Rheinberger
Gemeinsam sind sie stark
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Audi Jugendchorakademie überzeugt auf dieser Einspielung ausgewählter Höhepunkte der romantischen A-capella-Chormusik mit einem homogenen, intensiven Chorklang und beeindruckt durchweg mit ihrer geschmeidigen dynamischen Differenzierung.
Bereits im Jahr 2010 präsentierte sich die 2007 gegründete Audi Jugendchorakademie mit einer Aufnahme verschiedener Chor-Orchesterwerke des 19. Jahrhunderts. Nun widmeten sie sich unter der Leitung von Martin Steidler ebenfalls romantischer Chormusik, dieses Mal jedoch a capella. Der mehrmals im Jahr zusammenkommende Projektchor legt dabei seinen Schwerpunkt vor allem auf Werke zweier Komponisten mit divergierenden musikalischen Ansätzen: Johannes Brahms und Anton Bruckner. Er streift nur einleitend mit 'Jauchzet dem Herrn alle Welt' Felix Mendelssohn Bartholdy und beendet seine CD mit Josef Gabriel Rheinbergers 'Abendlied'. Das Programm sammelt also bekannte Werke romantischer A-capella-Chormusik und stellt sich damit auf dem Plattenmarkt neben zahlreiche Aufnahmen dieser Literatur.
Gemeinsam sind sie stark – so könnte das Motto dieser CD lauten, denn in der Gemeinsamkeit findet der Chor seine Stärke. Insbesondere im homophonen Gefüge und bei voller Besetzung produzieren die jungen Sängerinnen und Sänger einen fantastischen, voll klingenden Chorklang, der reich an Weichheit und Rundung ist. Gerade an homophonen Stellen, wie etwa gleich zu Beginn von 'Jauchzet dem Herrn alle Welt', schaffen es die Choristen, ihre Stimmen zu einer strahlenden Einheit voller Ausgewogenheit zu bündeln und bieten dem Hörer so ein beeindruckendes Klangerlebnis. Was im Großen ihre Stärke ist, birgt jedoch im Kleinen Schwachstellen: Nicht immer gelingt es dem Chor, wenn die Stimmgruppen eigenständig, von den anderen weitgehend unabhängig verlaufen, seine in der Homophonie so überzeugende Homogenität beizubehalten. Die Balance neigt dazu, teilweise sowohl innerhalb der Stimmgruppen als auch innerhalb des Gesamtklanges nicht ganz ausgewogen zu sein. Dadurch verliert der Chor hin und wieder an klanglicher Präsenz, wie beispielweise am Ende von 'Schaffe in mir Gott'.
Besonders bemerkenswert ist die dynamische Flexibilität des Chores, die er trotz seiner umfangreichen Mitgliederzahl auf überaus souveräne Weise erreicht. In jedem Chorsatz dieser Einspielung ist die Lautstärkedifferenzierung ausgezeichnet ausgearbeitet, unabhängig von den Besetzungskombinationen. Die Audi Jugendchorakademie bedient das gesamte Spektrum musikalischer Lautstärkemöglichkeiten, vom kraftvollen Forte hoher Intensität bis hin zum sanften, kaum mehr wahrnehmbaren Pianissimo. Vor allem ihre Crescendi und Decrescendi beeindrucken durch geschmeidige, stufenlose Gleichmäßigkeit. Zu loben ist auch eine überwiegend gute Textverständlichkeit des Chors. Während die Sänger Wortabschlüsse meistens präzise abgestimmt beenden, liegen Einsätze einzelner Stimmgruppen immer wieder nicht präzise übereinander, sondern bedürfen einer gewissen Einschwingzeit. Chorleiter Steidler hinterlässt mit der Wahl seiner Tempi, mit Ausnahme von 'Os justi', in welchem er Bruckners Anweisung ‚Nicht schnell‘ wohl zu bewegt auslegt, durchweg einen stimmigen Eindruck und ermöglicht seinem Chor so, an verschiedenen Stellen wunderbare Phrasierungen zu kreieren.
Das mitgelieferte Booklet erfüllt seinen Zweck, die wichtigsten Informationen in einem mengenmäßig ausgewogenen Rahmen bereitzustellen. Es ist prinzipiell gut gestaltet, weist aber dennoch einige kleine Unstimmigkeiten im Layout auf. Die von der CD-Reihenfolge abweichende Besprechung der Musikstücke im Haupttext ist zwar irritierend, fällt jedoch aufgrund des interessanten roten Fadens in der übergeordneten Anlage des Textes sowie der angenehm zu lesenden Diktion nicht allzu sehr ins Gewicht. Wünschenswert wäre für die Brucknerschen Chorsätze eine exakte Identifikation, wie etwa die Werkverzeichnisnummer, gewesen, um eindeutig anzugeben, um welches Werk es sich handelt, da Bruckner mehrere Chorstücke gleichen Namens komponiert hat, sodass allein der Titel nicht ganz aussagekräftig ist.
Insgesamt überzeugt die CD ‚A Capella‘ der Audi Jugendchorakademie mit sehr gutem klanglichen sowie musikalischem Niveau, das in der Homophonie zu herausragender Leistung ansteigt. Deutlich wird dies ganz besonders in der hervorragenden Interpretation von 'Locus iste' und 'Vexilla regis', in denen die Größe Chores und die blockhafte Kompositionsanlage Bruckners zu einer fundierten, strahlendenEinheit verschmelzen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Audi Jugendchorakademie: A-Cappella-Werke von Mendelssohn, Brahms, Bruckner, Rheinberger |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Farao Classics 1 12.07.2012 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438080710 B 108071 |
![]() Cover vergössern |
" |
![]() Cover vergössern |
Bayerischer Rundfunk (BR): "... Die neue CD der Audi Jugendchorakademie ist weit mehr als das Dokument eines ambitionierten Jugendprojekts. Sie kann es mühelos auch mit Aufnahmen professioneller Chöre aufnehmen. " |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Anne Zehrt:
-
Rachmaninoff in südlich-warmem Gewande: Der portugiesische Pianist Artur Pizarro veröffentlicht bei Odradek Rachmaninoffs gesamtes uvre für Soloklavier. Sieben CDs voll individuellem Stil zwar nicht unbedingt stilechte, aber durchaus gelungene Interpretationen. Weiter...
(Anne Zehrt, )
-
Sahnige Geschmeidigkeit: Das tschechische Ensemble Trio Martinů spielt Tschaikowsky und Martinů und überzeugt mit einer technisch einwandfreien, schlichten und doch spannend gestalteten Interpretation. Durchweg ein sahniger Ohrenschmaus. Weiter...
(Anne Zehrt, )
-
Europäische Sicht: Der WDR Rundfunkchor stellt unter Nicolas Fink Rachmaninows 'Ganznächtliche Vigil' akkurat musiziert und differenziert gestaltet vor. Der eigentliche intime Glaubensgedanke dieser sakralen Musik bleibt aber zu wenig nachempfunden. Weiter...
(Anne Zehrt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schilflieder im japanischen Frühling: Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich