
Das ist Oper - Das Opernhaus Zürich in der Ära Pereira 1991-2012
Bilderbuch für Pereira
Label/Verlag: kontrast
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Der Ära Pereira am Opernhaus Zürich setzte man 2012 mit einem glamourösen Band ein würdiges Denkmal: wunderbare Farbfotos auf Hochglanzpapier, acht verschiedene Einbände und nicht zu viel Text.
Man sollte vergessen, was in den letzten Jahren alles gemunkelt wurde über Alexander Pereira. Stattdessen sei empfohlen, das Buch unvoreingenommen durchzublättern, sozusagen mit den Augen eines Kindes. Man wird dem einladenden Schmöker (412 Seiten) nämlich nicht gerecht, wenn ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Johannes Knapp:
-
Mozart up to date: Maria João Pires, Claudio Abbado und das Orchestra Mozart überzeugen mit Mozarts Klavierkonzerten KV 466 und 595. Weiter...
(Johannes Knapp, )
-
Der Charme der Unberechenbarkeit: Es ist die "andere" Seite, von der sich Pierre Boulez und Daniel Barenboim Liszts Klavierkonzerten nähern, eben jene, auf der keinerlei interpretatorischer Konformismus den Weg versperrt. Weiter...
(Johannes Knapp, )
-
Einheit in der Vielfalt: 'Kreative Provinz - Musik in der Zentralschweiz' porträtiert das Musikleben der Zentralschweiz in Geschichte und Gegenwart und blendet neben der klassischen Musik auch Jazz, Rock, Metal und Volksmusik nicht aus. Weiter...
(Johannes Knapp, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich