
Bredow, Moritz von - Eine rebellische Pianistin: Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin & New York
Musik hat mich interessiert
Label/Verlag: Schott Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Moritz von Bredows zeithistorische Künstlerdokumentation über Grete Sultan ist als exemplarisches Standardwerk über ein jüdisches Künstlerschicksal einzustufen.
Wenn man das Buch ‚Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York’ über eine der bedeutendsten Pianistinnen des letzten Jahrhunderts nach dem Lesen zur Seite legt, beginnt das Nachdenken. Nein, schon während der Beschäftigung dieses gut r...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Barbara Röder:
-
Nur bedingt geglückt: Albinonis berühmter Adagio-Satz kann in der Bearbeitung von Thomas Stapf nicht restlos überzeugen. Weiter...
(Barbara Röder, )
-
Herausforderungen an junge Cello-Spieler: In ihre "Debut"-Reihe hat die Universal Edition ein von James Rae herausgegebenes Cello-Heft eingegliedert. Die Stücke setzen zum Teil aber schon ein wenig Spielerfahrung voraus. Weiter...
(Barbara Röder, )
-
Vergangen, aber nicht vergessen: Frühe Aufnahmen von Adolf Busch präsentieren einen mit der musikalischen Vergangenheit redlich umgehenden, feinsinnigen Künstler. Weiter...
(Barbara Röder, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich