> > > Glasunow, Alexander: Raymonda
Dienstag, 5. Dezember 2023

Glasunow, Alexander - Raymonda

Ein Fest für Auge und Ohr


Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der selten zu erlebende Ballettklassiker 'Raymonda' aus der Mailänder Scala - ein Ereignis! Da bleiben keine Wünsche offen.

'Raymonda', das Ballett von Alexander Glasunow – schon mal gehört bestimmt, aber gesehen? Ist auch kaum möglich, denn auf den Ballettbühnen der Theaterhäuser hierzulande wird dieses opulente Werk so gut wie gar nicht aufgeführt. Nicht nur ausgemachte Ballettfans, sondern alle die klassischen Tanz in höchster Vollendung lieben, werden dankbar sein, dass nun als Mitschnitt aus dem Jahre 2011 aus der Mailänder Scala dieses an unseren Theatern so gut wie nie zu sehende Ballett in bestem Sinne zu genießen ist.

Es handelt sich hier nicht um eine Choreografie im üblichen Sinne; diese DVD präsentiert und in ausgezeichneter Bild- und Tonqualität 'Raymonda' von Alexander Glasunow in der von Sergej Vikharev einstudierten Originalfassung von Marius Petipa aus dem Jahre 1898. Elena Kinkunlskaya und Boris Kaminsky haben die Ausstattung und die Kostüme des Originals ebenfalls rekonstruiert. Alles lädt ein zu einer Zeitreise in ein legendäres Mittelalter mit der schönen Raymonda, ihrem Verlobten, dem edlen Kreuzritter Jean de Brienne, und dem feurigen Sarazenenritter Abderahman. Ein tänzerisches Triumvirat in diesen Hauptrollen mit Olesia Novikova vom St. Petersburger Mariinsky-Theater, Friedemann Vogel vom Stuttgarter Ballett und Mick Zeni aus dem Mailänder Ensemble. Atemberaubend die Novikova und Vogel im finalen Pas classique hongores – und da hat die Tänzerin schon sechs grandiose Soli ganz unterschiedlicher Art mit so gut wie allen technischen Herausforderungen klassischer Traditionen des Balletts gezeigt. Mitunter sind die Fußwechsel so rasch, dass man gar nicht nachkommt. Es gibt auch gar nicht so viele Ballerinen, die sich diese Partien zutrauen dürften. Und wie üblich in dieser Form des klassischen Balletts der Ausstattung und der optischen Opulenz gibt es viele an Nationaltänzen aus Spanien, Ungarn oder dem arabischen Raum orientierte, auf ganz unterschiedliche Weise mitreißende Aufgaben für das Corps de ballet. Das ist, so würde man heute sagen, eine Show vom Feinsten. Am Pult steht ein Fachmann. Michail Jurowski musiziert mit dem Orchester der Scala grandiose Ballettmusik Er sorgt für elegante Begleitung, stimmungsvolle Untermalung und setzt dazu wesentliche Akzente musikalischer Präsenz.

Diese 'Raymonda' aus der Scala ist eine wunderbare Zeitreise. Dazu ein Booklet mit ausreichenden Informationen; dem Zitat im Beiheft von Friedemann Vogel zu diesem Ballett ist eigentlich nichts hinzuzufügen: ‚Alles wurde bei dieser Inszenierung nach alten Schriften und Bildern, nach der Originalfassung von Marius Petipa 1898 rekonstruiert – eine echte Zeitreise zurück zu den klassischen Ballettwurzeln! Durch die historische Ausstattung und das prächtige Theater der Mailänder Scala hatte ich bei meinen Auftritten oftmals das Gefühl, über 100 Jahre zurückversetzt zu sein, wunderbar!’ Wunderbar, dass dieses Dokument vorliegt und wir uns in den seligsten Ballettrausch begeben können. Keine Gefahr, auch wenn der Blick zurück geht: Die Gegenwart ist ja nicht ausgeschaltet. Es sind Tänzerinnen und Tänzer von heute und in der Art und Weise, wie ihre Techniken denen der Kollegen zur Zeit der Uraufführung weit überlegen ist, geben sie der Vergangenheit auch den Glanz der Gegenwart.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:
Regie:








Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Glasunow, Alexander: Raymonda

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Monarda Music
1
23.04.2012
Medium:
EAN:

DVD
807280163094


Cover vergössern

Monarda Music

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:

blättern

Alle Kritiken von Monarda Music...

Weitere CD-Besprechungen von Boris Michael Gruhl:

blättern

Alle Kritiken von Boris Michael Gruhl...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich