
Bach, Johann Sebastian - The Rias - Bach Cantatas Project
Ein Stück deutscher Musikgeschichte
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Audite veröffentlicht mit dem RIAS-Kantaten-Projekt ein ambitioniertes Vorhaben, das aus heutiger Sicht nicht nur ein Stück Interpretationsgeschichte verfügbar macht, sondern auch musikalisch für sich einzunehmen weiß.
Eigentlich sollte dieser Zyklus Aufnahmen sämtlicher Kantaten Bachs umfassen – so der ambitionierte Plan der Musikabteilung des RIAS. Doch die Auflösung des sendereigenen Kammerorchesters vereitelte die Vollendung des Projektes. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei den 29 Kantaten...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Johanna Schubert zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Koopman zelebriert: Ein würdiger Abschluss des denk- und hörwürdigen Kantaten-Zyklus’ von Ton Koopman. Weiter...
(Erik Daumann, 28.11.2006)
-
Jauchzend frohlockende Weihnachtsoper: Nachdem Sie Jacobs Fassung hörten, werden einige dieser Platten den Schrank verlasen müssen und wohl den Weg zu eBay nehmen. Weiter...
(Frank Bayer, 17.11.2005)
-
Bach-Kantaten zur Herbst- und Weihnachtszeit: Suzukis Bach-Zyklus erfährt mit dieser neuen Veröffentlichung eine wichtige Ergänzung. Die Einspielung wartet mit mit drei wunderschön muszierten Kantaten auf. Weiter...
(Christiane Bayer, 12.03.2011)
Weitere CD-Besprechungen von Johanna Schubert:
-
Barock auf dem Steinway-Flügel: Der Pianist Alexandre Tharaud verleiht barocken Kompositionen von Rameau, Bach und Couperin in seiner Interpretation eine individuelle Handschrift. Weiter...
(Johanna Schubert, )
-
Tänzerische Eleganz mit musikalischer Empfindsamkeit: Romina Lischka und Sofie Vanden Eynde präsentieren auf historischen Instrumenten Perlen französischer Kammermusik aus der Zeit Ludwigs XIV. Weiter...
(Johanna Schubert, )
-
Triste Lebenswelten: Diese Aufnahme der aktuellen Inszenierung des 'Fliegenden Holländers' von den Bayreuther Festspielen bietet musikalischen Genuss und eine gut gemachte, wenngleich nicht allzu inspirierte Inszenierung. Weiter...
(Johanna Schubert, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich