
Schumann, Robert - Sinfonien Nr.1 & 3
Technische Perfektion
Label/Verlag: RCA Red Seal
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Paavo Järvi fasst zusammen mit der exzellenten Deutschen Kammerphilharmonie Bremen nun Schumanns Sinfonien ins Auge. Die erste Ausgabe ist technisch fraglos erstklassig. Doch einige interpretatorische Ideen zünden nicht.
Der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ist mit der Einspielung der Beethoven-Sinfonien ein Meilenstein der Interpretationsgeschichte (eher: der Aufnahmegeschichte) geglückt, darüber sind sich weite Teile der internationalen Musikkritik ebenso wie des Publikums einig. Als revolution&aum...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Florian Schreiner zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Straff und kühl – Järvis 'Pastorale': Paavo Järvis Beethoven-Lesart steht der Zweiten Sinfonie gut zu Gesicht, die 'Pastorale' aber wirkt seltsam keimfrei und unterkühlt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 04.12.2009)
Weitere CD-Besprechungen von Florian Schreiner:
-
Ordnende Hand: Interpretatorisch lässt sich Paavo Järvis Einspielungen mit dem Cincinnati Symphony Orchestra einiges abgewinnen. Klanglich gibt es aber bei einem großen Teil erhebliche Mängel. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Sattes Fundament: Diese äußerst reichhaltige Sammlung historischer Aufnahmen eines Großteils des Schaffens von Carl Nielsen ist vor allem für jene, die Nielsen aus jüngeren Aufnahmen schon einigermaßen kennen, eine unverzichbare Bereicherung. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Wiederentdeckung des Gesangs: Das Ensemble Armoniosa bringt Giovanni Benedetto Plattis Triosonaten zum Funkeln. Mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton. Weiter...
(Florian Schreiner, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich