
Puccini, Giacomo - Tosca
DAS ist Toscas Kuss
Label/Verlag: Arthaus Musik
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Vielleicht erinnern sich einige der Leser noch an das filmische Experiment, Puccinis Paradeoper ‘Tosca” durch die Filmaufnahme an denjenigen Schauplätzen zu adeln, die den Gang der Handlung begleiten - zu den entsprechenden Tageszeiten. Man sah zum Schluss, wenn man denn bis zwei Uhr nachts ausgeharrt hatte, die füllige, schlecht intonierende Sängerin in rollengerecht divenhafter Indigniertheit vom Söller der Engelsburg kippen, dramatisch kontrastiert vom tiefschwarzen römischen Nachthimmel und einigen wenigen Straßenbeleuchtungen im Hintergrund. Skepsis schien angebracht gegenüber der Verfilmung durch Benoit Jacquot , die bei Arthaus/Naxos erschienen ist, obwohl die Besetzung mit Angela Gheorghiu und Roberto Alagna - dem nun getrennten damaligen Traumpaar des veristischen Opernfachs - dafür sprach, dass der Musik dieselbe Aufmerksamkeit widerfahren würde.
Ein preisverdächtiger ‘Soundtrack”
Schade lediglich, dass Alagnas Darstellungskunst sich bei allem musikalischem Schmelz an ein Publikum wendet, das weiter als 30 Meter von ihm entfernt ist. Sein Silberblick, der leidvoll in geahnten Fernen des Glücks zu schwimmen scheint, trifft nur selten die bezaubernde Sängerin in Kussweite. Die Mimik pendelt zwischen drei Ausdrücken (Erstaunen,Liebe,Leid,Leid,Leid).
Schade für Angela Gheorghiu, die mit dem Facettenreichtum ihrer mimischen Darstellung ihre musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten (kein Makel - von Intonation und Phrasierung bis hin zu ihrem berückenden messa di voce einfach umwerfend) ungeheuer zu potenzieren versteht. Auf ihren bohrend kuhäugigen Furor, gekleidet in blutrote Robe, trifft im Scarpia Ruggero Raimondis jene delikate Bosheit in Musik und Darstellung, die Raimondi zu so etwas wie dem role model für diese Bühnenfigur gemacht hat. Nur diesmal kann man ihn und seinen genüsslich zuckenden Mund in Großaufnahme genießen, unbestreitbar der größte Vorteil dieser Produktion gegenüber abgefilmten Bühnenversionen. Wen kümmert es da noch, dass das Booklet nichts außer der Titelliste enthält, und das einzige Feature der klanglich hervorragend abgemischten DVD (verfügbar sind Tonspuren in PCM Stereo, und den 5.1-Formaten DTS und Dolby digital, Untertitel werden in Italienisch und Deutsch angeboten) eine Sammlung von Werbetrailern des Labels ist. Eine wirklich überzeugende filmische Umsetzung.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Puccini, Giacomo: Tosca |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Veröffentlichung: |
Arthaus Musik 1 10.06.2002 117:00 2002 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
DVD
4006680107042 100 704 |
![]() Cover vergössern |
Puccini, Giacomo |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Arthaus Musik Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arthaus Musik:
-
Faszinierendes Projekt: Janine Jansen erkundet einen Mythos Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Eine Künstlerpersönlichkeit: Begnadeter Pianist, exzellenter Dirigent, Autorität, Weltenbürger, Friedensstifter – es gibt viele Bezeichnungen, um die Persönlichkeit von Daniel Barenboim zu erfassen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Geglücktes Debüt: André Hellers 'Rosenkavalier' in Berlin Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Carsten Hinrichs:
-
Lully Vision: Weiter...
(Carsten Hinrichs, )
-
Der synästhetische Antichrist: Weiter...
(Carsten Hinrichs, )
-
Böhms Clavierleben: Weiter...
(Carsten Hinrichs, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich