
Grieg, Edvard - Sämtliche Orchesterwerke Vol. 2
Nordische Melodien flüssig und natürlich
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit norwegischen Melodien geht die Aufnahme der sinfonischen Werke Griegs mit dem WDR Sinfonieorchester unter Eivind Aadland in die zweite Runde. Die Zusammenstellung vereint nordische Melodien und Tänze - ausschließlich für Streichorchester.
Die zweite Folge der sinfonischen Werke Griegs mit dem WDR Sinfonieorchester Köln steht ganz unter dem Thema nordischer Melodik. Wartete die erste Folge in opulenter Orchesterbesetzung mit den Symphonischen Tänzen, den Peer Gynt Suiten und einem Trauermarsch auf, sind auf dieser CD auss...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Peter Büssers zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Auftakt eines vielversprechenden Grieg-Zyklus: Eine von Kontrasten geprägte Aufnahme erwartet die Hörer dieser CD hinsichtlich ihrer Dynamik, den Kompositionen und der Gestaltung. Zwischen Geheimnisvollem und Tänzerischem, zwischen Melancholischem und Erhabenem entfaltet sich eine große Spannung. Weiter...
(Peter Büssers, 19.03.2012)
Weitere CD-Besprechungen von Peter Büssers:
-
Großartig gespielt, schlecht geschnitten: Jean-Guihen Queyras vervollständigt seine Diskographie um Elgars Cellokonzert und Tschaikowskys 'Rokoko-Variationen'. Großartig gespielt, aber leider schlecht geschnitten. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Mussorgsky in Hollywood: Eine spannende, vor allem aber zeitgemäße Orchestrierung von Mussorgskys berühmten Museumsspaziergang hat Peter Breiner vorgelegt. Neben dem Maßstab Ravel klingt sein Arrangement opulent und hollywoodesk. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Ragtime-Improvisationen: Der Pianist Bruno Fontaine erfüllt sich einen Herzenswunsch und nimmt eine CD mit Ragtimes auf. Mit nobler Coolness, viel Freiheit und Mut zur Improvisation gelingt ihm ein überzeugendes Plädoyer für die Konzertfähigkeit des guten alten Ragtimes. Weiter...
(Peter Büssers, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wieder da: Die Gesamteinspielung der Sinfonien von Josef Tal mit der NDR Radiophilharmonie Hannover unter Israel Yinon hat nach fast zwanzig Jahren nichts von ihrer Faszination verloren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich