
Beethoven, Ludwig van - Sämtliche Werke für Violoncello & Klavier
Die Welt im Fugato
Label/Verlag: SWRmusic
Detailinformationen zum besprochenen Titel
David Geringas und Ian Fountain haben eine einlässliche und überzeugende Gesamteinspielung von Beethoven Oeuvre für Cello und Klavier vorgelegt.
Die – es sei nicht verhohlen – leise Befürchtung, unter den Händen von David Geringas würde aus den Beethovenschen Sonaten ein Korpus romantischer, zerfühlter Werke werden, findet sich nicht bestätigt, ja ent-täuscht. Geringas hat mit seinem Klavierpartne...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Tobias Roth zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Erstaunliche Klangfülle: Rachmaninows Werke für Cello und Klavier werden zum überbordenden Klangerlebnis. Weiter...
(Tobias Roth, 03.07.2009)
-
Lang gereifte Früchte: Anatolijus Senderovas und David Geringas widmen sich gegenseitig: der eine die Kompositionen, der andere eine große neue CD. Weiter...
(Tobias Roth, 08.01.2009)
-
Subtil, versponnen und genial: Die Musik von Alfred Schnittke macht es dem Hörer in ihrer unverstellten, oft bohrenden Emotionalität gewiss nicht leicht, überzeugt jedoch durch ihre unerbittliche Aufrichtigkeit. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 03.03.2008)
-
Baltisch kongenial: Werke für Cello solo und Kammermusiken mit Cello des Komponisten Peteris Vasks werden von David Geringas und seinen Mitstreitern aufs Beste interpretiert und entfalten eine vielfältige, einheitliche Musik. Weiter...
(Tobias Roth, 09.07.2008)
Weitere CD-Besprechungen von Tobias Roth:
-
Die Schäfer im Salon: Pastorale Kammerkantaten von Nicola Porpora in einer gelungenen Interpretation des Ensembles Stile Galante und der Mezzosopranistin Marina De Liso. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Nicht und nie genug: Ekaterina Derzhavina hat sämtliche Klaviersonaten Joseph Haydns eingespielt - und überzeugt dabei soweit es diese Musik zulässt. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Aus der Zeit: Das Duo Arp Frantz präsentiert einen gelungenen Brückenschlag zwischen Johann Sebastian Bach und György Kurtág. Weiter...
(Tobias Roth, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich