
Svjatoslav Richter - Piano Recital 1994 - Werke von Grieg, Franck, Ravel u.a.
Virtuosität: Nebensache - Musik: Hauptsache
Label/Verlag: SWRmusic
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Live-Aufnahme der Schwetzinger Festspiele aus dem Jahr 1994 dokumentiert die große Klavierkunst des Pianisten Svjatoslav Richter in seinen späten Jahren.
‚Schaut er trotzig oder traurig?‘, fragt man sich beim Betrachten des CD-Covers, auf dem Svjatoslav Richter vor seinem Flügel zu sehen ist. 1994 ist das Foto geschossen worden, während des Klavierabends, den der Pianist bei den Schwetzinger Festspielen gab. Hinter dem Foto v...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Felix Lüttig:
-
Der große Gilels: Gerade sind Live-Aufnahmen aller Klavierkonzerte Beethovens mit Emil Gilels und Kurt Masur aus dem Jahre 1976 neu erschienen. Sie zeigen die große Kunst dieser beiden Musiker. Weiter...
(Felix Lüttig, )
-
Überzeugende Durchleuchtung: Ein junger, preisgekrönter Pianist spielt Rachmaninows Zweites Klavierkonzert und Werke von Liszt. Die Aufnahme mit Nobuyuki Tsujii, Yutaka Sado und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin begeistert. Weiter...
(Felix Lüttig, )
-
Kino im Kopf : Dian Baker und Eckart Sellheim faszinieren mit einer Aufnahme bislang nicht eingespielter Werke von Carl Reinecke für Klavierduo. Weiter...
(Felix Lüttig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Nicht verwandt und nicht verschwägert: Klaviermusik vom Mozart-Freund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich