
Bartok, Bela - Violinkonzert Nr.2
Scharfe Rhythmen
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ferenc Fricsays Einsatz für die Musik Béla Bartóks wird von Audite mit einer empfehlenswerten Zusammenstellung früher Rundfunkaufnahmen dokumentiert.
Das Label Audite hat sich in der Vergangenheit mit der Veröffentlichung von historischen Tondokumenten einzelner Dirigenten, zumal aus den Archiven deutscher Rundfunkanstalten, große Verdienste erworben. Auch Ferenc Fricsays Wirken beim RIAS-Symphonie-Orchester Berlin wurde bereits mit...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Tobias Pfleger zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Melange mit Paprika: Ein Körnchen Paprika gibt jedem Kaffee Würze - Fricsays Strauss-Walzer haben einen ansteckenden Energieüberschuss. Weiter...
(Daniel Krause, 12.01.2010)
-
Amüsement! Amüsement!: ‘Die Fledermaus’ in einer historischen Aufnahme unter Ferenc Fricsay - ein großes Vergnügen. Weiter...
(Christian Gohlke, 19.01.2009)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Tobias Pfleger:
-
Tiefe persönliche Betroffenheit: Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Durchdringung: Das Wiener Klaviertrio eröffnete mit gewohnter Klasse eine neue Reihe der Brahms-Klaviertrios. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Geist der Vergangenheit: Masaaki Suzuki nähert sich Strawinskys Neoklassizismus im Geist der Alten Musik. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich