
Kaiser Heinrich II. - Musik für Kaiser und Könige
Wenn Theorie und Praxis sich auseinanderentwickeln
Label/Verlag: C.A.B. Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Was wissen wir eigentlich über alte Musik? Ich meine, richtig alte Musik, zum Beispiel zu Zeiten Karls des Großen oder Kaiser Heinrichs II. (1002–1024)? Nicht sehr viel, denn es ist wenig aufgeschrieben worden von der Musik, die an den Höfen, in den Städten oder in den Klöstern erklang. Und wenn doc...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dirk Jaehner:
-
‘Only the Good die young’: Weiter...
(Dirk Jaehner, )
-
Das Credo des Dirigenten gegen das des Komponisten: Weiter...
(Dirk Jaehner, )
-
Namenstage und andere Festlichkeiten bei Fürstens: Weiter...
(Dirk Jaehner, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich