
Donizetti, Gaetano - Lucrezia Borgia
Unschlagbare Gruberová
Label/Verlag: Nightingale Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Gruberová-Fans auf der ganzen Welt werden sich die Finger lecken nach dieser Einspielung. Wer aber nicht nur auf CDs, also das pure Hörerlebnis, angewiesen ist, sollte lieber zum Münchner DVD-Mitschnitt von 2009 greifen.
Nun hat also die ‚Queen of Belcanto‘ auch ihr bisher letztes Rollendebüt auf CD bei der eigenen Firma Nightingale festgehalten: Gaetano Donizettis 'Lucrezia Borgia'. Edita Gruberová hat lange mit dieser Partie auf sich warten lassen, bis sie die Lucrezia im Jahr 2008 in Ba...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Hörbare Temperaturen: David Philip Heftis atmosphärisch dichtes Musiktheater 'Die Schneekönigin' hat es auf CD vermutlich schwerer als im direkten Liveerlebnis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Bach trifft Telemann: Geistliche Bach-Arien treffen auf Telemanns Opernarien: Das Konzept ist spannend – die Umsetzung leider nicht in allen Belangen überzeugend. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Blicke über den Rand hinaus: Wer seinen Opernhorizont erweitern will oder endlich all diese wertvollen oder einfach besonderen Aufnahmen preiswert im Regal stehen haben möchte, der sollte hier unbedingt zugreifen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Späte Orgelromantik eines unbekannten Komponisten: Die vorliegende Aufnahme zeigt, dass Hans Fährmann (1860-1940) der Tonsprache der Spätromantik verhaftet blieb. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Es muss nicht immer Elgar sein: Plädoyer für zwei mehr oder minder vergessene britische Komponisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich