
J. Brahms: Ein Deutsches Requiem
Das Credo des Dirigenten gegen das des Komponisten
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Raphael Kubeliks Anspruch an die Kunst war kein kleiner: ‚Ich glaube, dass die Musik und die Kunst nur dann eine Berechtigung haben, wenn sie danach trachten, den Menschen besser zu machen ... Denn ohne diese ethische Rechtfertigung bliebe die Kunst nur ein geistreiches Spiel.’
So kehrt der Si...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dirk Jaehner:
-
‘Only the Good die young’: Weiter...
(Dirk Jaehner, )
-
Namenstage und andere Festlichkeiten bei Fürstens: Weiter...
(Dirk Jaehner, )
-
Wenn Theorie und Praxis sich auseinanderentwickeln: Weiter...
(Dirk Jaehner, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich