> > > Weihnacht der Spielleyt: A Minstrel Christmas
Donnerstag, 1. Juni 2023

Weihnacht der Spielleyt - A Minstrel Christmas

Reiches Repertoire


Label/Verlag: Christophorus
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Wer ungekünstelte Weihnachtsmusik mit hohem musikantischem Wert schätzt, wird bei den Freiburger Spielleyt voll auf seine Kosten kommen. Alte und vielleicht nicht ganz so alte Gesänge erklingen hier in charaktervollen Interpretationen.

Unter den Weihnachtsplatten des letzten Jahres dürfte diejenige der Freiburger Spielleyt eine Sonderstellung einnehmen. Das hat mehrere Gründe. Zum einen bildet das Straßburger Gesangbuch von 1697 mit seinen ‚außerlesene[n], uhralte[n] und neue[n] Gesänge[n]‘ das Basisrepertoire dieses weihnachtlichen Silberlings. Alle Lieder dieser Sammlung wurden gleichsam zeitgemäß frisiert, d.h. sie bekamen einen Generalbass verpasst. Zum anderen bringen die Freiburger Spielleyt in ihrem Weihnachtsprogramm die ‚Gesichter‘ hinter diesen barocken Frisuren zum Vorschein, dringen zum Charakter der Lieder vor und setzen diese mit einer im besten Sinne spielfreudigen Farbigkeit um, dass es eine Freude ist.

Es ist dieses Wechselspiel von improvisatorischen Momenten mittelalterlichen Musizierens und der Rückkehr zu generalbassbegleiteten Passagen, die den Reiz dieser somit wahrlich zeitlosen Musik ausmachen. Dass dabei die Melange aus Straßburger Gesangbuch und anderen Quellen aus Italien und Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts, mit Stücken von Tielman Susato (aus ‚Danserye‘) und Michael Praetorius (aus ‚Terpsichore‘) sowie dem Andernacher Gesangbuch von 1608 und gar einem St. Martial-Conductus ein in sich stimmiges Ganzes bildet, setzt diese Scheibe auf einen der vordersten Plätze wirklich lohnenswerter Neuveröffentlichungen auf dem an weihnachtlicher Musik nicht gerade armen Markt.

Einen nicht geringen Anteil an dieser Stringenz hat die langjährige Solistin der Freiburger Spielleyt, die Sopranistin Regina Kabis, deren sparsamer Vibrato-Einsatz dem melodischen Material der Lieder klare, transparente Konturen verleiht. Ihre Stärke liegt darin, den Liedern eine Simplizität angedeihen zu lassen, die wie aus dem Moment heraus gesungen erscheint und nichts Künstliches oder Gekünsteltes an sich hat. Hier wird nichts überinterpretiert. Jedes Stück erklingt gleichsam in ernsthafter Leichtigkeit. So hebt sich die ‚Weihnacht der Spielleyt‘ wohlig ab von so vielen plakativ Festlichkeit verbreitenden Veröffentlichungen. Die Festlichkeit der vorliegenden Scheibe vermittelt sich dem Hörer durch die ansteckende Freude am puren Musizieren.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von ,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Weihnacht der Spielleyt: A Minstrel Christmas

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Christophorus
1
01.10.2010
Medium:
EAN:

CD
4010072773357


Cover vergössern

Christophorus

Christophorus ist das älteste deutsche Plattenlabel mit dem Schwerpunkt "Geistliche Musik". Es wurde 1935 gegründet, um religiöse Inhalte mittels Schallplatten und Bücher auch während des Nazi-Regimes zu verbreiten. Heute - mehr als 75 Jahre später - stehen spirituelle Themen weiterhin im Mittelpunkt des Labels, mit besonderem Interesse für unbekannte Werke und historische Interpretation. Gregorianische Gesänge, geistliche Vokalmusik, Musik der christlichen Kirchen und die Gesänge aus Taizé sind im Katalog ebenso vertreten wie Musik des Mittelalters und der Renaissance. Mit diesem Repertoire gilt Christophorus heute als eines der wichtigsten unabhängigen Labels auf dem internationalen Klassikmarkt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Christophorus:

blättern

Alle Kritiken von Christophorus...

Weitere CD-Besprechungen von :

  • Zur Kritik... Zeitzeugnisse: Britten dirigiert Britten in Baden-Baden: entstaubte Zeugnisse rühriger Orchester- und Radiokultur in den 1950er Jahren. Weiter...
    ( , )
  • Zur Kritik... Alle Jahre wieder: Adventlicher Genuss ohne Reue: der Musikalische Adventskalender des SWR ist kalorienfrei, aber gehaltvoll. Weiter...
    ( , )
  • Zur Kritik... Lebendiges Repertoire: Anonymous 4 bietet quasi die Ruhe vor dem Weihnachtssturm: Englische Carols des 15. Jahrhunderts als ätherisch-ästhetisches Gegenkonzept zum lauten Trubel der unweigerlich wiederkehrenden Festtage. Weiter...
    ( , )
blättern

Alle Kritiken von ...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Francoise Choveaux: Poem op.269

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich