> > > Hoffmann, Heinrich Anton: Grands Duos Concertants
Samstag, 23. September 2023

Hoffmann, Heinrich Anton - Grands Duos Concertants

Höchste Duo-Kunst


Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Im zweiten Teil seiner Serie 'Rare Chamber Music' gräbt das Duo Jansa Werke von Heinrich Anton Hoffmann (1770-1842) aus. Das Duo musiziert diese konzertanten Duos mit beeindruckender Virtuosität; eine wirkliche Entdeckung!

Die Duo-Besetzung Violine-Cello findet sich selten im Werkkatalog der bekannteren Komponisten. War in der Frühklassik das Duo noch ein Spielplatz für Komponisten, um Neues auszuprobieren, führte der Erfolg der Gattung Streichquartett und später der Klaviermusik zu einem Schattendasein der Duobesetzungen. Nur Geigen- oder Cellovirtuosen komponierten entweder für die eigenen Konzerte oder ihren Unterricht Duos unterschiedlicher Besetzung.

Einer dieser heute völlig unbekannten Virtuosen war Heinrich Anton Hoffmann (1770-1842), dessen Duos für Violine und Cello das Jansa Duo für diese SACD wieder ausgegraben hat. Geboren in Mainz wenige Monate vor Ludwig van Beethoven wurde er vom Kurmainzer Konzertmeister Georg Anton Kreußer an der Geige und in Komposition ausgebildet, bevor er 1789 nach dem Tod seines Vaters selbst in die Kurmainzer Hofkapelle eintrat. 1790 lernte er Wolfgang Amadé Mozart bei Konzerten in Frankfurt kennen, der ihn kompositorisch stark beeindruckte. Ab 1799 spielte Hoffmann im Frankfurter Theaterorchester, in dem er 1811 zum Konzertmeister und 1817 zum Vizekapellmeister aufstieg. Von 1819-21 übernahm er nach dem kurzfristigen Abschied Louis Spohrs sogar die Leitung der Frankfurter Oper. Mit dem Nachlassen seiner Konzerttätigkeit widmete er sich vermehrt dem historischen Geigenbau und wurde zu einem überregional anerkannten Experten. 1842 starb er hochgeehrt in Frankfurt. Seine nicht sehr zahlreichen Kompositionen waren zu seinen Lebzeiten erstaunlich beliebt. So wurden von den zum Teil auf dieser CD eingespielten Duos op.5 bei André in Offenbach bis 1826 vier Auflagen verlegt. Zudem erschienen mehrere Drucke davon in Paris.

Dabei gehören Hoffmanns Duos zur Gattung der sogenannten ‚Duos concertants‘. Beide Instrumente wechseln sich in der führenden Position ab und beide Partien sind zum Teil hoch virtuos, was Rückschlüsse auf die geigerischen Fähigkeiten Hoffmanns und seines Partners am Cello zulässt, denn ziemlich sicher wurden die Werke zum Eigengebrauch Hoffmanns komponiert. Stilistisch gehen die Duos nicht über die Klassik Haydns oder Mozarts hinaus, zwei der hier eingespielten Werke sind drei-, die anderen beiden zweisätzig. Das Duo Jansa, mit Christine Rox an der Violine und Klaus-Dieter Brandt am Cello spielt in allen Belangen beeindruckend, zum Teil in atemberaubendem Tempo und mit stupender Virtuosität. Und auf ihren darmbesaiteten alten Instrumenten (auf ihrer Website finden sich zahlreiche Erklärungen zur Historischen Aufführungspraxis) klingt alles nicht nur virtuos, sondern höchst natürlich und klanglich extrem abwechslungsreich, vor allem in den ausgedehnten Kopfsätzen der vier Duos. Aber auch im Variationssatz des ersten Duos der CD zeigen die beiden Musiker selbst bei Oktavläufen und langen Doppelgriffketten keinerlei Schwächen. Eine wunderbare SACD, deren Klangbild sich auf dem gleichen hohen Niveau bewegt: einerseits nah und intim, andererseits auch eingebettet in eine sehr angenehme Kirchenakustik.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Hoffmann, Heinrich Anton: Grands Duos Concertants

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
ARS Produktion
1
01.11.2010
Medium:
EAN:

SACD
4260052380710


Cover vergössern

Hofmann, Heinrich
 - Grands Duos Concertants Nr.2 in A-Dur, op.5 - Allegro
 - Grands Duos Concertants Nr.2 in A-Dur, op.5 - Andantino un poco con moto
 - Grands Duos Concertants Nr.2 in A-Dur, op.5 - Allegro non molto
 - Grands Duos Concertants Nr.3 in G-Dur, op.5 - Allegro
 - Grands Duos Concertants Nr.3 in G-Dur, op.5 - Adagio
 - Grands Duos Concertants Nr.3 in G-Dur, op.5 - Rondo, Allegretto
 - Grands Duos Concertants Nr.6 in Es-Dur, op.5 - Allegro un poco moderato
 - Grands Duos Concertants Nr.6 in Es-Dur, op.5 - Rondo, Allegro con moto
 - Grands Duos Concertants Nr.1 in F-Dur, op.6 - Adagio ma non molto-Allegro
 - Grands Duos Concertants Nr.1 in F-Dur, op.6 - Tema con Variazioni, Tempo di marcia


Cover vergössern

ARS Produktion

Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Für die hervorragende Aufnahmequalität der zahlreichen ARS Produktionen ist Manfred Schumacher, Tonmeister und Aufnahmeleiter, verantwortlich.
Spezifisch für das Label und die Haltung seiner Macher/in: stets wird u.a. den klanglichen Erfordernissen der jeweiligen Werke, Musikepochen und Instrumente in größtmöglicher Weise Rechnung getragen sowie im Übrigen die neueste, beste Technik eingesetzt.
Annette und Manfred Schumacher sind ?Überzeugungstäter?. Zwei Individualisten, die Kunst, Kommerz und Können geschickt vereinbaren.
?Die SACD - Super Audio CD kombiniert die Präzision der digitalen Reproduktion mit der Wärme des analogen Klanges. Das hat uns überzeugt.?


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:

  • Zur Kritik... Unbekannte(re) Klaviersonaten aus Russland: Anastasia Yasko gelingt ein großartiges CD-Projekt mit russischen Klaviersonaten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von ARS Produktion...

Weitere CD-Besprechungen von Christian Starke:

blättern

Alle Kritiken von Christian Starke...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich