> > > Fortune my foe: Werke für Cembalo von J. P. Sweelinck
Freitag, 22. September 2023

Fortune my foe - Werke für Cembalo von J. P. Sweelinck

Dunkle Hymnen, unbeschwerte Tanzweisen


Label/Verlag: Carpe Diem
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das erste Soloalbum der Cembalistin und Ensembleleiterin Alina Rotaru vereint Fantasien und Liedbearbeitungen aus der Feder Jan Pieterszoon Sweelincks zu einem hoch ästhetischen, mehr als nur den Gehörsinn ansprechenden melancholischen Gesamtkunstwerk.

Ein chromatisches Lamento in mitteltöniger Temperatur dringt an mein Ohr, während ich in der Eisenbahn sitze und durch einen novemberkalten, vom ersten Schnee durchstobenen Abend fahre – eine ideale Kulisse für die Rezension von schwermütiger Musik des Frühbarock. D...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Wendelin  Bitzan Kritik von Wendelin Bitzan,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Wendelin Bitzan:

  • Zur Kritik... Bemerkenswerte Spannungsbögen: Tomasz Wija und David Santos präsentieren ein ungewöhnliches, dramaturgisch sinnvolles Liedprogramm in sehr ansprechender Weise. Nur der Klang lässt ein wenig zu wünschen übrig. Weiter...
    (Wendelin Bitzan, )
  • Zur Kritik... Flammendes Plädoyer für die englische Symphonik: Dieser in allen Belangen überzeugende Tonträger vereint Aufnahmen von Schlüsselwerken der beiden bedeutendsten englischen Symphoniker der neueren Zeit, Elgar und Vaughan Williams. Sir Colin Davis leitet das Orchester des Bayerischen Rundfunks. Weiter...
    (Wendelin Bitzan, )
  • Zur Kritik... Kontrastierende Handschriften: Eine inspirierte Darbietung von Béla Bartóks Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug wird kombiniert mit der Ersteinspielung eines Werkes gleicher Besetzung von Wolfgang Rihm. Musiker und Aufnahmeleitung gelangen zu einem durchweg überzeugenden Ergebnis. Weiter...
    (Wendelin Bitzan, )
blättern

Alle Kritiken von Wendelin Bitzan...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich