
Pärt, Arvo - Sinfonie Nr. 4
Arvo Pärts missglückte Angelologie
Label/Verlag: ECM Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Arvo Pärts Vierte Sinfonie trägt den Untertitel 'Los Angeles'. Sie wurde vom Los Angeles Philharmonic Orchestra uraufgeführt. Ergänzt um Fragmente des Kanon Pokajanen hat ECM Records nun die Premiere in der Reihe der New Series veröffentlicht.
Arvo Pärts Vierte Sinfonie trägt den Untertitel ‚Los Angeles‘. Sie entstand 2008 im Auftrag der Los Angeles Philharmonic Association und wurde am 9. Januar 2009 in Frank Gehrys Walt Disney Concert Hall auch vom Los Angeles Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Esa-Pek...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Toni Hildebrandt zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Silvestrovs Noosphäre: ECM veröffentlicht unter dem Titel 'Sacred works' Chorwerke von Valentin Silvestrov, deren statische Räumlichkeit überzeugend eingefangen wurde. Weiter...
(Toni Hildebrandt, 18.08.2010)
-
Sphärische Klänge: Weiter...
(Lydia Naumann, )
-
Klagelied für uns Lebende: Trotzdem sollte man sich die CD nicht entgehen lassen. Weiter...
(Patrick Beck, 03.12.2005)
Weitere CD-Besprechungen von Toni Hildebrandt:
-
Stockhausens 1970: Die Neueinspielung von Pestova/Meyer/Panis kann heute als ideale Einführung in den klanglichen Kosmos von 'Mantra' gelten. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
-
Wolffs historische Perspektiven: Christoph Wolff stellt in seiner Werkeinführung von Bachs h-Moll-Messe historisch-philologische Aspekte in den Vordergrund und drängt wesentliche Dimensionen des Werks an den Rand. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
-
Silvestrovs Noosphäre: ECM veröffentlicht unter dem Titel 'Sacred works' Chorwerke von Valentin Silvestrov, deren statische Räumlichkeit überzeugend eingefangen wurde. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich