
Schumann, Robert - Duette
Perlen aus den Rundfunkarchiven
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Veröffentlichung beim Label Audite ist kein überflüssiger, raritätenfreudiger Beitrag zur ohnehin schon ausladenden Lied-Diskographie Fischer-Dieskaus, sondern der liebevolle Perlenschmuck auf einer üppigen Geburtstagstorte.
Dass der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau zu den deutschen Legenden des Liedgesangs gehört, wenn er nicht sogar deren größte und schillerndste ist, ist keine Neuigkeit. Seit seinem Debüt Ende der 1940er Jahre in Berlin nimmt Fischer-Dieskau eine Sonderrolle im internationalen...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Liebeswirren im Garten: Diese Veröffentlichung macht durchaus an vielen Stellen gute Laune und versöhnt ein wenig mit dem immer noch leicht sperrigen Werk. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Phönix aus der Asche: Diese Box 'Die wiederentdeckte Stimme' macht dem Plattensammler Freude und lässt einen abtauchen in Welten, die als verstummt gegolten hatten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich