
Brahms, Johannes - Lieder
Ein Fundstück
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Archiv-Veröffentlichung eines Liederabends, den Dietrich Fischer-Dieskau zusammen mit Tamás Vásáry gab, ist ein Glücksfall.
Seitdem Monika Wolf im Jahr 2000 ihre verdienstvolle Diskographie Dietrich Fischer-Dieskaus vorgelegt hat (das im Hans Schneider Verlag erschienene Werk hatte den stolzen Umfang von 550 Seiten und ist inzwischen leider vergriffen), sind wiederum zahlreiche Veröffentlichungen hinzugekommen. S...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Christian Gohlke:
-
Der andere Liebestod: Arthaus veröffentlicht den Mitschnitt von John Neumeiers 'Death in Venice' auf DVD. Weiter...
(Christian Gohlke, )
-
Kammermusik zum Schwelgen: Das Scharoun Ensemble spielt Beethovens Sextett und Septett. Man kann die Aufnahme allen Kammermusikfreunden empfehlen. Weiter...
(Christian Gohlke, )
-
"A very private man": Dem Leben des großen Geigers Jascha Heifetz spürt Peter Rosen in seiner Dokumentation "God's Fiddler" nach, die bei Euroarts auf DVD vorliegt. Weiter...
(Christian Gohlke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich