> > > Nikolai Demidenko spielt: Klavierwerke von Frédéric Chopin
Sonntag, 4. Juni 2023

Nikolai Demidenko spielt - Klavierwerke von Frédéric Chopin

Verschmelzende Konturen


Label/Verlag: NIFC
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Nikolai Demidenko nähert sich Chopins weniger bekannter Klaviermusik auf einem Flügel des 19. Jahrhunderts. Die wunderbare Klanglichkeit des historischen Instruments nutzt er dabei für eine fein gezeichnete Interpretation.

Einen anderen Weg der Inspiration als sein russischer Landsmann Nikolai Lugansky beschreitet der Pianist Nikolai Demidenko. Er ist seit 1995 im Besitz der britischen Staatsangehörigkeit und wartet wie Lugansky zum Chopin-Jahr mit einer neuen Chopin-CD auf. Während Lugansky am modernen K...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

blättern

Alle Kritiken von Manuel Stangorra...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich