
Fonteyn, Margot - A Portrait
Ein einzigartiges Dokument
Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Künstlerbiographie
Ihr Leben lang hatte sich Margot Fonteyn geweigert, biographisches Filmmaterial von sich zuzulassen. Erst der Produzentin Patricia Foy gelang es zwei Jahre vor dem Tod der Primaballerina , diese zur Mitwirkung an einem solchen Film zu überreden. Und so entstand dieses außergewöhnliche Zeugnis vom Leben und Lieben der englischen Ballerina.
Wir finden uns einer rüstigen siebzigjährigen Margot Fonteyn gegenüber, die vom Garten ihres Landhauses in Panama ihre Kindheit aufleben lässt. Mit emotionalen Momenten (Fonteyn präsentiert ihre ersten Spitzenschuhe) und lustigen Anekdoten werden dem Zuseher die ersten Schritte im klassischen Tanz Fonteyns nahegebracht, schwarzweiß Fotos und Filme berichten von ihren Lehrjahren in Shanghai und London. Ihre Karriere, die sich Schritt für Schritt entwickelt, wird aus sehr persönlicher Sicht nahe gebracht. Fast hat man das Gefühl, Fonteyn könne immer noch nicht so recht an ihre Berühmtheit glauben. So erzählt uns denn die sympathische alte Dame von ihren ersten Begegnungen mit großen Choreographen, großen Lehrern und berühmten Partnern. Der zweite Weltkrieg schwirrt an uns vorüber, die ersten Auftritte in New York.
Beeindruckende Dokumente vergangener Tage
Viele von Fonteyns Tanzpartnern und Lehrern erzählen von persönlichen Eindrücken, die durch ihre Zusammenarbeit entstanden. Ein besonderer Schwerpunkt wird der Partnerschaft Fonteyns mit Rudolf Nurejev gewidmet. Herrliche Tanzszenen aus ‘Giselle’, Interviews und Fotographien zeugen von der tiefen Freundschaft, die die damals erfahrene Primaballerina mit dem russischen Newcomer verband.
Mitreißend ist auch die von Frederick Ashton kreierte Choreographie für das Abschiedskonzert der sechzigjährigen Fonteyn. 45 Jahre lang hatte sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten, verbracht: auf eine solch lange Karriere kann kaum eine anderen Ballerina zurückblicken.
Nicht nur Musik
Margot Fonteyn spart in ihrem Film auch nicht mit Plaudereien über ihr Privatleben. Hautnah erlebt der gebannte Zuseher, wie sie ihren späteren Mann , Tito Aria, in Camebridge kennen lernte, wie er sie in New York wiederfand, wie sie in Paris heirateten. Schwere Momente –seine Schussverletzung und darauf folgende Paralyse – rühren die eigentlich immer lachende Fonteyn heute auch vor der Kamera noch zu Tränen. Selbst gedrehte Privatfilme von Sommerausflügen in Griechenland mit Maria Callas und dem Ehepaar Winston Churchill auf Aristoteles Onassis’ Yacht lassen den Charme vergangener Zeiten aufleben.
Trotz sparsamer Aufmachung eine einzigartige DVD
Diese ArtHaus DVD bietet eigentlich keine besonders ansprechende technische Aufmachung (nur Mono-Ton, Untertitel und Audio jeweils nur zweisprachig), auf jegliches Bonusmaterial wurde verzichtet. Doch dies vergisst der Zuseher eigentlich nach wenigen Augenblicken. Hier überwiegt eindeutig die Einzigartigkeit der Dokumente: ein ‚Must’ für Ballettfans, und ein guter Anfang für solche, die es noch werden wollen.
Abgehört mit DVD Player Daewoo DVG-6000
Verstärker Harmon & Kardon HK 6200
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Fonteyn, Margot: A Portrait |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: Veröffentlichung: |
Monarda Music 1 30.04.2001 90:00 1989 2001 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
DVD
4006680101927 100 192 |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Monarda Music Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Unentschiedenes Konzept: Richard Strauss' 'Capriccio' an der Dresdner Semperoper. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Zerfahrener Aktionismus: Carlus Padrissas T.H.A.M.O.S.-Projekt in Salzburg Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Eva-Aurelia Gehrer:
-
Projekt Zukunft: Mittelpunkt des Albums ist das Posaunenkonzert des Initiators des Absolution-Projektes, des schweizer Komponisten und Saxophonisten Daniel Schnyder. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
-
Ein unscheinbarer Aufstieg aus der Asche: Graphisch ansprechend gestaltet ist das Booklet, es enthält allerdings nur wenig wirklich interessante Information. Auch Special Features sind auf dieser DVD keine enthalten. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
-
Tastenkünstler und ihr Lebensweg: In diesem Sinne genießt der Zuhörer - wenn man von den altersbedingten technischen Schwächen der DVD absehen mag - einen wunderbaren Nachmittag im Kreise dieser extravaganten Pianisten-Dynastie. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich