
Martin, Frank - Golgotha
Ein bisschen wie Bach
Label/Verlag: harmonia mundi
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit Frank Martins Passionsoratorium 'Golgotha' fügt Daniel Reuss seiner Diskographie ein weiteres Glanzstück hinzu und verschafft dem Werk die ihm gebührende Aufmerksamkeit.
Frank Martin (1890-1974) und Daniel Reuss – diese beiden Namen scheinen schon seit einiger Zeit untrennbar miteinander verbunden zu sein. Die Erfolgsgeschichte des Doppels begann 2004 mit der fulminanten Einspielung der a capella-Messe für Doppelchor und setzte sich im 2006 produzierte...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Markus Rubow:
-
Auf Händels Spuren: Fernab aller Best of-Sampler präsentiert die Freitagsakademie ein Konzeptalbum, das durch undogmatisches und unverkrampftes Spiel vollends überzeugen kann. Weiter...
(Markus Rubow, )
-
Der Experte schreibt, der Laie versteht: Lewis Lockwood gelingt es in seinem großartigen Beethoven-Buch, Werk und Biographik eindringlich zu verzahnen, ohne auf die simple Manier zu verfallen, das Werk aus biographischen Details erklären zu wollen. Eher umgekehrt. Dafür gebührt dem Autor Lob. Weiter...
(Markus Rubow, )
-
Das rockt!: Mit Gershwins 'Porgy and Bess? stößt der Alte-Musik-Veteran Nikolaus Harnoncourt weit ins 20. Jahrhundert vor - und legt eine fulminante Aufnahme vor, die so wohl kaum jemand erwartet hätte. Weiter...
(Markus Rubow, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Der faszinierende Klang des Horns: Richard Watkins präsentiert zusammen mit Julius Drake romantische Werke für Horn und Klavier. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Lobgesang: Gordon Safari und BachWerkVokal wollen nichts Lexikalisches bieten: Bei Bachs Vokalmusik gibt es davon auf hohem und höchstem Niveau zweifellos genug. Stattdessen geht es um interessante, beziehungsreiche Programme mit Johann Sebastian Bach als Anker. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Romantische Sehnsucht: Christopher Park spielt Robert Schumann träumerisch, brillant und voller Sehnsucht. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich