
Langer, Michael - Saitenwege. Der sehr leichte Einstieg in die Welt der klassischen Gitarre (mit CD)
Konservative Gitarrenpädagogik
Label/Verlag: DUX Verlag
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Michael Langer ist fraglos ein begnadeter Gitarrenvirtuose und als Professor der Anton-Bruckner-Universität in Linz sicher auch ein profilierter Pädagoge. Sein didaktisches Lehrwerk 'Saitenwege' geht über Sor, Giuliani und Brouwer allerdings nicht hinaus.
Michael Langer ist fraglos ein begnadeter Gitarrenvirtuose und als Professor der Anton-Bruckner-Universität in Linz sicher im direkten Kontakt mit seinen Studenten auch ein profilierter Pädagoge. Sein didaktisches Lehrwerk ‚Saitenwege’ gibt indes ein großes Rätsel...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Toni Hildebrandt zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Klanglandschaften: Rainer Stegmann präsentiert mit seinen 13 'Soundscapes’ neuere Werke seiner Lieblingskomponisten Leo Brouwer und Carlo Domeniconi, die allesamt um das Thema der ‚Hommage’ kreisen. Weiter...
(Toni Hildebrandt, 04.01.2009)
Weitere CD-Besprechungen von Toni Hildebrandt:
-
Stockhausens 1970: Die Neueinspielung von Pestova/Meyer/Panis kann heute als ideale Einführung in den klanglichen Kosmos von 'Mantra' gelten. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
-
Arvo Pärts missglückte Angelologie: Arvo Pärts Vierte Sinfonie trägt den Untertitel 'Los Angeles'. Sie wurde vom Los Angeles Philharmonic Orchestra uraufgeführt. Ergänzt um Fragmente des Kanon Pokajanen hat ECM Records nun die Premiere in der Reihe der New Series veröffentlicht. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
-
Wolffs historische Perspektiven: Christoph Wolff stellt in seiner Werkeinführung von Bachs h-Moll-Messe historisch-philologische Aspekte in den Vordergrund und drängt wesentliche Dimensionen des Werks an den Rand. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich