> > > Calmus Christmas Carols: Calmus Ensemble Leipzig
Samstag, 23. September 2023

Calmus Christmas Carols - Calmus Ensemble Leipzig

Die Tradition genial bereichert


Label/Verlag: Carus
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Calmus Ensemble Leipzig erhöht mit seiner genialen Weihnachtsplatte den Suchtfaktor.

Es gibt viele Spielarten, die Weihnacht musikalisch zu begehen, welch seltsame Blüten dies mitunter auch treiben mag. Ob Weihnachtslieder auf dem Kamm geblasen oder mit einem Dauergrinsen auf der Geige geschrammelt – der künstlerische Eigenwert ist beides Mal gleich gering. Man darf alle Jahre wieder gespannt darauf sein, was der weihnachtliche Plattenmarkt offerieren wird. Auch 2009 gibt es eine Fülle an CDs mit a capella vorgetragenen Weihnachtsliedern in mehr oder weniger traditionellen Arrangements. Dass es dabei nicht unbedingt eines großen Chors und hochglanzpolierter Orchesterarrangements bedarf, zeigt das Calmus Ensemble Leipzig. Was Anja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Countertenor), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton) und Joe Roesler (Bass) auf ihrer Weihnachts-CD präsentieren, bereichert genial die Tradition. Die diesjährigen ECHO Klassik-Preisträger bieten traditionelle internationale Weihnachtslieder in Arrangements, wie man sie zum Teil auf dem Silberling noch nie gehört hat.

Nova Cantica

Die vier Herren, allesamt aus dem Thomanerchor hervorgegangen, haben sich 2001 die Sopranistin Anja Lipfert ins Boot geholt. Das ermöglicht nicht nur eine Repertoireerweiterung, sondern gibt dem Ensemble auch eine ganz eigene Klangcharakteristik, die nicht allein der Stimmkombination zu verdanken ist, sondern einer glasklaren, absolut intonationssicheren Tongebung. Man mag sich gar nicht genug satt hören an diesem transparenten, herrlich homogenen Klang, an der bestechenden Artikulation, der flexiblen Phrasierung, dynamischen Bandbreite und den klangfarblichen Stimmmodellierungen, die das eingespielte Repertoire erfordert. Dies nämlich enthält fast ausschließlich zeitgenössische Arrangements von Bob Chilcott, Philip Lawson, Morten Schuldt-Jensen, Hannu Lepola, Fredo Jung, Claus Bantzer, Wolfram Buchenberg, Harald Banter, Gregor Meyer sowie den Ensemblemitgliedern Sebastian Krause und Ludwig Böhme. Insbesondere die Arrangements Böhmes besitzen Qualitäten, die hoffentlich bald in gedruckter Form vorliegen mögen, um weite Verbreitung zu finden. Allein sein 'Maria durch ein Dornwald ging' ist nichts anderes als ein genial gemachtes, den Textgehalt geradezu ausdeutendes Arrangement in durchkomponierter Form. In Böhmes Arrangements vermischen sich Tradition und moderate Moderne, da wird die Sprache der Renaissance und des Barock ebenso gesprochen wie die des Jazz (wunderbar jazzig das Arrangement von 'Thank God it's Christmas'). Und dies ohne jegliche Anbiederung oder Plakativität. Man merkt diesen und den anderen Arrangements die Ehrlichkeit, die Redlichkeit und den Respekt gegenüber den originalen Weihnachtsliedern deutlich an. Nach 59 Minuten ist diese Weihnachts-CD des Calmus Ensemble Leipzig vorbei, aber man wird sie immer und immer wieder hören wollen.

Ein in Höhen und Tiefen sehr plastisch gestaffeltes Klangbild und das informative Begleitheft runden diese Ausnahmeaufnahme bestens ab. Empfehlenswert.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Erik Daumann Kritik von Erik Daumann,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Calmus Christmas Carols: Calmus Ensemble Leipzig

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Carus
1
01.10.2009
58:48
2009
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
4009350834323
8343200


Cover vergössern

"Vertrauten Melodien ein frisches, farbenprächtiges Gewand geben und sie dadurch zur Freude des Hörers in ein neues, reizvolles Licht tauchen - das ist der wesentliche Aspekt, dem das Calmus Ensemble Leipzig bei der Produktion dieser Weihnachtsplatte folgte. Die hier zu hörenden Arrangements bekannter Weihnachtslieder bedienen sich Strukturen der ernsten wie auch der unterhaltenden Musik verschiedenster Epochen, nehmen sich dabei aber stets das Beste zum Vorbild. Dringend erwünscht ist auch, den Hörer nicht nur zu erfreuen, sondern auch angenehm zu überraschen. Dass man beim Hören dieses internationalen Weihnachtsalbums stets ein gutes Gefühl hat und den Liedern mit viel Freude und Vergnügen zuhört, liegt aber nicht nur an den gelungenen Arrangements, sondern auch an der lebendigen Interpretation und dem perfekten Klang des Calmus Ensembles Leipzig, das hier eine ganz ehrliche und unverkrampfte Weihnachtsstimmung zu erzeugen weiß."


Cover vergössern

Carus

Der Name Carus steht weltweit als ein Synonym für höchsten Anspruch und Qualität auf dem Gebiet geistlicher Chormusik. Dies betrifft nicht nur unsere zuverlässigen Noteneditionen vieler zu Unrecht in Vergessenheit geratener Werke. Es ist uns ein besonderes Anliegen, gerade diese Werke - oft als Weltersteinspielungen - auch in exemplarischen Interpretationen durch hochrangige Interpreten und Ensembles auf CD vorzulegen. Der weltweite Erfolg unseres Labels führte zur Erweiterung unseres Katalogs: Neben der Chormusik, die weiterhin den Schwerpunkt des Labels bildet, haben gerade in den letzten Jahren einige Aufnahmen barocker Instrumentalwerke internationale Beachtung gefunden. Unsere Zusammenarbeit mit erstklassigen Interpreten führte zu einer hohen Klangkultur, die mit der Verleihung vieler internationaler Preise honoriert wurde (Diapason d'Or, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Gramophone - Editor's choice).


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Carus:

  • Zur Kritik... Prachtwerke: In der Summe eine ungemein gediegen gesungene und gespielte Platte mit Bach-Kantaten – edel im Klang, differenziert im Zugriff, mit üppigen lyrischen Stärken agiert Hans-Christoph Rademann mit seiner Gaechinger Cantorey ohne Zweifel. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vorstellung einer großen Orgel mit Bach und Duruflé: Der Wiederaufbau der Frauenkirche ging einher mit dem Neubau einer Orgel. Sebastian Kummer stellt sie mit barocken und spätromantischen Werken souverän vor. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Weihnachtliche Zweitverwertung: Das Calmus Ensemble macht diesen Querschnitt seiner sängerischen Qualitäten wegen sicher für Ersthörer attraktiv. Wer systematischer unterwegs und auf dem diskografischen Weg schon länger dabei ist, dem sei abgeraten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Carus...

Weitere CD-Besprechungen von Erik Daumann:

  • Zur Kritik... Packende Symphonik: Sakari Oramo legt, trotz diskographisch enormer Konkurrenz, mit Elgars Erster Symphonie eine Referenzaufnahme vor. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Fern der tödlichen Realität: Flautando Köln lässt die Tudor-Rose erblühen – nicht in der Farbe des Blutes, sondern im Zeichen eines differenzierten Blicks auf eine musikalisch reiche Epoche. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
    (Erik Daumann, )
blättern

Alle Kritiken von Erik Daumann...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - La Melancolie - Lento con tranquilezza

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich