
Fauré, Gabriel - Lieder op. 95 & 106
Wenig bekannte Spätromantik
Label/Verlag: Zig-Zag Territoires
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das französische Label Zig-Zag Territoires macht mit einigen Liedern von Gabriel Fauré bekannt. Das Ergebnis ist eine durchaus gelungene und interessante Aufnahme.
Der französische Komponist Gabriel Fauré (1845-1924) ist in Deutschland weit weniger bekannt als etwa Claude Debussy oder Maurice Ravel. Der deutsche Plattenmarkt weist vor allem Einspielungen seines Requiem, seiner Oper 'Pénélope’ oder der Kammermusik auf. Nun hat...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Swantje Gerking:
-
Moderne Intavolierung: Bearbeitungen mögen dem einen oder anderen ein Dorn im Auge sein. Aber es gibt immer wieder Beispiele für erfolgreiche Transkriptionen - so auch die neue CD, die der Cembalist Ludger Rémy bei Celestial Harmonies eingespielt hat. Weiter...
(Swantje Gerking, )
-
Starke Intonation, schwache Artikulation: Geistliche und weltliche Chorwerke von Francis Poulenc hat sich der Swedish Radio Choir unter der Leitung von Peter Dijkstra vorgenommen. Die Aufnahme besticht durch eine feinsinnige Interpretation, hat aber trotzdem ihre Schwächen. Weiter...
(Swantje Gerking, )
-
Lohnenswerte Wiederentdeckung einer Cellistin: Auch die zweite von der Musikedition Hastedt veröffentlichte CD mit Aufnahmen der Cellistin Anja Thauer ist ein bemerkenswertes Zeugnis der musikalischen Reife jener heute fast vergessenen Interpretin. Weiter...
(Swantje Gerking, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich