> > > Fauré, Gabriel: Lieder
Dienstag, 5. Dezember 2023

Fauré, Gabriel - Lieder

Französische Melancholie


Label/Verlag: Timpani
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Einspielung von Liedern Gabriel Faurés mit dem französischen Tenor Yann Beuron und seinem Begleiter Billy Eidi transportiert den Charme der französischen Liedkunst um die Jahrhundertwende auf angenehm grazile Art und Weise.

Die unter dem Titel 'Melodies' zusammengefasste Einspielung von Liedern Gabriel Faurés mit dem französischen Tenor Yann Beuron und seinem Begleiter Billy Eidi transportiert den Charme der französischen Liedkunst um die Jahrhundertwende auf angenehm grazile Art und Weise. Enthalte...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von Eva-Marie Pausch,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Eva-Marie Pausch:

  • Zur Kritik... 'L'elisir d'amore' – charmant und mitreißend: Dieser gelungene Opernmitschnitt von Geatano Donizettis Oper 'L'elisir d'amore', aufgenommen im Juni 1962 im Rahmen des Glyndebourne Festivals, besticht mit dem Charme einer mitreißenden Live-Aufführung und einem Spitzenensemble. Weiter...
    (Eva-Marie Pausch, )
  • Zur Kritik... Stimmungsvolle Bohème: Diese Bohème Produktion der Scala, erschienen bei Arthaus, mit Startenor Marcelo Álvarez als Rodolfo und Christina Gallardo-Domâs als Mimì ist noch eine neue unter den vielen Bohème Dvds auf dem gut gesättigten Markt, aber sie ist auch eine der besseren. Weiter...
    (Eva-Marie Pausch, )
  • Zur Kritik... Elegante Schlichtheit: Das auf Barockmusik spezialisierte Ensemble Contrasto Armonico unter der Leitung von Marco Vitale legt zusammen mit der kanadischen Sopranistin Stefanie True die erste CD ihrer Reihe der Italienischen Kantaten von Georg Friedrich Händel vor. Weiter...
    (Eva-Marie Pausch, )
blättern

Alle Kritiken von Eva-Marie Pausch...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignacy Jan Paderewski: Violin Sonata op.13 in A minor - Finale. Allegro molto quasi presto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich