> > > Purcell, Henry: Harmonia Sacra (Ein- und zweistimmige Lieder)
Mittwoch, 29. November 2023

Purcell, Henry - Harmonia Sacra (Ein- und zweistimmige Lieder)

Scheinfrömmigkeit


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Intimität der von Purcell vertonten Glaubenslyrik gerät bei Paul McCreesh und dem Gabrieli Consort and Players zu plakativ.

‚Unsere ganze Dichterschar ist Euch zu Dank verpflichtet, / denn dort, wo die dürren Worte des Autors versagten, / triumphieren, Purcell, Eure erfreulicheren Lockungen’, schrieb der Dichter Thomas Brown in einer Hommage an ‚Herrn Henry Purcell aus Anlass seiner vorzüglichen Kompositionen im Ersten und Zweiten Buch der Harmonia Sacra‘. Henry Playford hatte 1688 den ersten Band dieser Sammlung geistlicher Gesänge publiziert, an dessen Ausgabe Purcell selbst mitwirkte. Ein zweiter Band folgte 1693. Die ‚Harmonia Sacra‘ist in erster Linie ein Kompendium generalbassbegleiteter Sologesänge für die private Andacht, komponiert von Purcells Vorgängern John Blow und Pelham Humfrey und seinem Nachfolger als Organist der Westminster Abbey William Croft. Purcell selbst trug etliche Werke zu dieser Sammlung bei, die immer wieder gerne discographisch aufbereitet werden. Purcells Vertonungen literarisch qualitätvoller Lyrik der ‚metaphysical poets‘ der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und Dichtern seiner Zeit sind aber zugleich auch Prüfsteine.

Brilliant Classics hat Paul McCreeshs 1994er Aufnahme dieser Purcell-Stücke wiederveröffentlicht, eine Einspielung, die mit dem Gabrieli Consort and Players freilich prominent genug besetzt ist, um die Befürchtungen einer schwachen Interpretation zu dämpfen, die aber letztlich dennoch nicht überzeugen kann. Der Grund hierfür liegt in der Plakativität des Gesangs. Feinstes barockes Phrasieren mag glatten Oberflächenglanz evozieren und eine Klangschönheit aufzeigen, mit der es sich durchaus leben ließe, wäre sie im Falle der Purcellschen geistlichen Lieder nicht fehl am Platze.

Extrovertiert kommen diese Aufnahmen daher, sängerisch konzentriert auf die äußere Darstellung eigentlich innerer Affekte. William Christie hat mit Les Arts Florissants das Introspektive dieser Lieder betont. Selbst wenn dabei die Grenzen zum Manieristischen überschritten wurden, so ist genau dieser Interpretationsansatz der wahrscheinlich schlüssigere. Wortgehalt, seine Umsetzung in Musik und Deklamation sollten von den Sängern gleichsam zu kleinsträumiger Intimität geführt werden. In den Aufnahmen von McCreesh aber geraten Purcells geistliche Lieder allzu diesseitig, weltlich, ja prunkhaft. Nicht zuletzt kann diese Wiederveröffentlichung deshalb auch weniger im Vokalen als vielmehr im Instrumentalen punkten: Timothy Roberts konturiert Orgelwerke Purcells in markant dargelegten Phrasen abseits von Formelhaftigkeit.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Erik Daumann Kritik von Erik Daumann,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Purcell, Henry: Harmonia Sacra (Ein- und zweistimmige Lieder)

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Brilliant classics
1
15.06.2009
Medium:
EAN:

CD
5028421938998


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Erik Daumann:

  • Zur Kritik... Packende Symphonik: Sakari Oramo legt, trotz diskographisch enormer Konkurrenz, mit Elgars Erster Symphonie eine Referenzaufnahme vor. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Fern der tödlichen Realität: Flautando Köln lässt die Tudor-Rose erblühen – nicht in der Farbe des Blutes, sondern im Zeichen eines differenzierten Blicks auf eine musikalisch reiche Epoche. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
    (Erik Daumann, )
blättern

Alle Kritiken von Erik Daumann...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Jules Massenet: Elégie

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich