> > > Kianpour, Fredun: Nachleben
Dienstag, 5. Dezember 2023

Kianpour, Fredun - Nachleben

Fiktion, Musik und Geschichte – eine faszinierende Mischung


Label/Verlag: Ruge
Detailinformationen zum besprochenen Titel


‚Nachleben‘ ist ein wirklich - nicht nur für Musiker - empfehlenswertes Buch und man darf hoffen, dass es bald Neues von Fredun Kianpour als Romanautor geben wird.

Historische und Sciene-Fiction Romane gibt es viele. Romane mit musikalischem Sujet lassen sich seltener finden. Fredun Kianpour lässt in seinem ersten Buch ‚Nachleben‘ alle drei Komponenten zu einer wirklich unterhaltsamen und spannenden Geschichte verschmelzen. Selbst (nach ein...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Esther  Kraß Kritik von Esther Kraß,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Esther Kraß:

  • Zur Kritik... Ehrgeiz und Macht: Naxos hebt einen Schatz und legt eine rundum überzeugende Einspielung von Keisers 'Fredegunda' vor. Weiter...
    (Esther Kraß, )
  • Zur Kritik... Volksmelodien vom 'Nöckergreis': Werner Andreas Albert legt bei cpo eine empfehlenswerte Bruch-Einspielung vor, die den weitgehend unbekannten Werken des Komponisten gewidmet ist. Weiter...
    (Esther Kraß, )
  • Zur Kritik... Einhüllende Melancholie: Helene Couvert bietet eine vor allem die düsteren Seiten Janaceks betonende Einspielung von dessen Klavierwerken. Weiter...
    (Esther Kraß, )
blättern

Alle Kritiken von Esther Kraß...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich