> > > Spirits. East meets West: Werke für Bambusflöte & Gitarre von Weiliang, Anonymus u.a
Sonntag, 24. September 2023

Spirits. East meets West - Werke für Bambusflöte & Gitarre von Weiliang, Anonymus u.a

Musikalische Grenzgänge


Label/Verlag: Our Recordings
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Auf 'Spirits' finden sich bekannte, eingängige Stücke westlicher und chinesischer Klassik und Folklore, interpretiert durch die chinesische Flötistin Chen Yue und den dänischen Gitarristen Lars Hannibal.

Interpretiert eine chinesische Musikerin auf einer traditionellen Bambusflöte die "Schlager" von europäischer Klassik und Volksmusik, dürften beim westlichen Hörer diesem Experiment gegenüber gewisse Vorurteile zu erwarten sein. Das Wort "Kitsch" dürfte zum ersten gehören, das er mit einer solchen Aufnahme assoziiert. Dies konnte die Xiao-Spielerin Chen Yue aber nicht davon abhalten, sich an eine eben solche Aufnahme heranzuwagen. Auf der CD ‚Spirits‘ spielt sie unter anderem die überaus bekannte 'Air' aus der Suite Nr. 3 D-Dur von Johann Sebastian Bach. Gleichfalls dürfte das 'Largo' aus dem "Winter"  von Vivaldis 'Vier Jahreszeiten' oder das englische Volkslied 'Down by the Sally Gardens' hierzulande bekannt sein, und selbst jene Volkslieder, von denen man erwartet, sie nicht zu kennen, klingen bemerkenswert vertraut.  Auch chinesische Volksweisen sind auf der CD enthalten, und auch hier handelt es sich mit Stücken wie 'Three Variations on Plum Blossom' oder 'Jasmin' wohl um die bekanntesten Werke der chinesischen Folklore.

Austausch durch  Musik

Nun hat sich Yue dieser Werke nicht ganz allein angenommen: Der dänische Gitarrist Lars Hannibal begleitet und ergänzt ihre musikalische Performance. Und dieses Zusammentreffen zweier Musiker aus Ost und West - anklingend im Motto der CD, ‚East meets West‘, unter dem bei OUR Recordings bereits weitere Aufnahmen erschienen sind - machen den Reiz von ‚Spirits‘ aus. Wie eine intime Unterhaltung wirkt ‚Spirits‘, ein Annähern zweier Menschen an die musikalische Heimat des anderen. Gott sei dank beschränkt sich das Duo durchgehend auf den Klang von Flöte und akustischer Gitarre, so dass die Musik nie zu dick aufgetragen wirkt, und das feine, virtuose, manchmal jazzig nuancierte Spiel Hannibals trägt insbesondere dazu bei, dass die bekannten Klänge doch ein wenig neu erscheinen. Yues Xiao-Spiel erinnert entfernt an eine Panflöte, und doch ist es ganz anders, farbenreich und ausgefeilt. (Was, bedenkt man, dass Yue die erste Frau ist, die in China einen akademischen Abschluss im Flötenspiel erlangt hat, kaum überraschen mag.) Ganz besonders verblüffend wird die CD, wenn sich englisches und chinesisches Volkslied gegenüberstehen und sich zeigt, dass die Unterschiede zwischen den musikalischen Kulturen gar nicht so groß sind, wie man das erwartete: Ein wenig funktionale Untermalung hier und ein bisschen exotischer Instrumentalklang dort, und schon wäre man sich – wären die Lieder nicht ganz so bekannt – nicht mehr ganz sicher, aus welchem Land das Stück denn nun eigentlich stammt. Dennoch fühlt man sich beim Hören der CD zeitweilig an unaufdringliche Entspannungsmusik erinnert.

Bekanntes im neuen Gewand?

Eine grundsätzliche Empfehlung für ‚Spirits‘ zu geben, ist deswegen schwierig. Eine Neuinterpretation bekannter Werke und eingängiger Volksmelodien wird wohl nicht jeden Musikhörer ansprechen. Wer sich aber der CD mit Aufgeschlossenheit annimmt, wird die lyrischen, unaufdringlichen, persönlichen, überraschenden und manchmal vielleicht sogar humorvollen Aspekte dieser Einspielung zu schätzen wissen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Lisa Otto Kritik von Lisa Otto,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Spirits. East meets West: Werke für Bambusflöte & Gitarre von Weiliang, Anonymus u.a

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Our Recordings
1
05.03.2007
Medium:
EAN:

CD
636943690123


Cover vergössern

Our Recordings

After 30 years, and more than 70 international releases with companies like Philips/Polygram, RCA/BMG, and EMI, the Danish classical artists, recorder player Michala Petri and guitarist/lute player Lars Hannibal decided in late 2006 to launch their own recording label, OUR Recordings!

As the name suggests, their releases will be recordings where either Michala Petri or Lars Hannibal or both are involved. The idea is to have the full artistic and creative freedom and responsibility to record what they feel is necessary and consistent with their desire to explore new challenges. The label releases on average, three new albums every year.

To date, OUR Recordings has released 28 critically acclaimed recordings, and has earned international recognition, including the ECHO KLASSIK Award (Germany), four Grammy Nominations (US) a Gramophone Award nomination (UK), Diapason D´OR de l´année (France) and Danish Music Award nominations.

Several ambitious cycles have already captivated collectors and critics alike, including the "East Meets West" series and Michala Petri's ongoing campaign to expand her instrument's modern concerto literature with Recorder Concertos from different countries.

OUR Recordings enjoys global distribution with NAXOS.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...



Von Lisa Otto zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Die Blockflöte als Brücke zwischen Ost und West: Vier chinesische Blockflötenkonzerte zeitgenössischer KomponistInnen, die hierzulande wohl als unbekannt gelten müssen. Von Michala Petri ('East Meets West') und dem dänischen NSO unter Lan Shui absolut überzeugend dargeboten und aufgenommen. Weiter...
    (Christian Vitalis, 04.02.2011)
  • Zur Kritik... Intim und virtuos: Bei OUR Recordings erscheint eine empfehlens- und hörenswerte CD mit Duetten für Violine und Gitarre des Komponisten Mauro Giuliano. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 19.02.2009)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Our Recordings:

  • Zur Kritik... Unbekannte Blockflöte: Die Blockflötistin Michala Petri erweist sich als Meisterin unbekannten zeitgenössischen Repertoires. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Anverwandelt: Eine tolle Kammermusikformation hat sich da zusammengefunden: Petri, Perl und Esfahani musizieren intensiv, schlüssig und inspiriert. Diese Drei haben ihren Bach verstanden. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Our Recordings...

Weitere CD-Besprechungen von Lisa Otto:

  • Zur Kritik... Ausgewogen und stimmig interpretiert: Eine in jeder Hinsicht überzeugende DVD-Aufnahme von Verdis komplexer Oper 'Simon Boccanegra'. Weiter...
    (Lisa Otto, )
  • Zur Kritik... Eine besondere Kooperation: Die Oper 'Neither' ging aus einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit Feldmans mit Samuel Beckett hervor. Hat Hut Record legt hier eine gelungene Aufnahme aus dem Jahr 1990 wieder auf. Weiter...
    (Lisa Otto, )
  • Zur Kritik... Sakral modern: Auf einer jüngst veröffentlichten Einspielung interpretiert der Kammerchor I Vocalisti geistliche Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Weiter...
    (Lisa Otto, )
blättern

Alle Kritiken von Lisa Otto...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich