> > > Schostakowitsch, Dimitri: Streichquartette Nr. 10, 12 & 14
Dienstag, 28. November 2023

Schostakowitsch, Dimitri - Streichquartette Nr. 10, 12 & 14

Dieses ist der vierte Streich


Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der vierte Teil des Schostakowitsch-Zyklus des Mandelring-Quartetts: eine weitere Folge dieser empfehlenswerten Serie.

Das Mandelring Quartett (Sebastian Schmidt und Nanette Schmidt, Violine; Roland Glassl, Viola; und Bernhard Schmidt, Cello), vielfach mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet, gefragt in den Konzertsälen der Welt, kann sich auch der geradezu durchgängigen Gunst der Rezensenten dieses Magaz...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Tobias Roth Kritik von Tobias Roth,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Von Tobias Roth zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Kalte Tänze: Das Mandelring Quartett überzeugt das zweite Mal auf packende Weise mit den Streichquartetten von Dimitri Schostakowitsch. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, 16.10.2007)
  • Zur Kritik... Ohne interpretatorische Kniefälle und weihevolles Weihrauchschwenken: Die makellose Tongestaltung, der perfekte und homogene Streichquartettklang sowie eine intelligente Stimmführung ergeben eine wahrhaft außergewöhnliche Interpretation voller strahlender Virtuosität und kontrastreicher Dynamik. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 19.08.2008)
  • Zur Kritik... Auf dem Gipfel: Quartettspiel in Vollendung: Das Mandelring-Quartett begeistert in einer feurigen wie präzisen Einspielung mit Brahms und Dessoff. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, 24.09.2007)

Weitere CD-Besprechungen von Tobias Roth:

  • Zur Kritik... Die Schäfer im Salon: Pastorale Kammerkantaten von Nicola Porpora in einer gelungenen Interpretation des Ensembles Stile Galante und der Mezzosopranistin Marina De Liso. Weiter...
    (Tobias Roth, )
  • Zur Kritik... Nicht und nie genug: Ekaterina Derzhavina hat sämtliche Klaviersonaten Joseph Haydns eingespielt - und überzeugt dabei soweit es diese Musik zulässt. Weiter...
    (Tobias Roth, )
  • Zur Kritik... Aus der Zeit: Das Duo Arp Frantz präsentiert einen gelungenen Brückenschlag zwischen Johann Sebastian Bach und György Kurtág. Weiter...
    (Tobias Roth, )
blättern

Alle Kritiken von Tobias Roth...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich