
Schmider, Christoph (Hg.) - Musik am Freiburger Münster
Musik am Freiburger Münster
Label/Verlag: Rombach Verlag
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die bislang umfassendste Darstellung der Kirchenmusikpflege am Freiburger Münster. Konkurrenzlos, informativ - und günstig.
Seit rund acht Jahrhunderten ist das Münster Mittelpunkt der Stadt Freiburg i. Br. und sein ‚schönster Turm der Christenheit’ (Jacob Burckhardt) das Wahrzeichen von Stadt und Diözese. Berechtigtes touristisches und kunsthistorisches Interesse haben mittlerweile zu einer...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dominik Axtmann:
-
Einführung in die anglikanische Kirchenmusik: Gustav Adolf Krieg bietet mit seiner 'Einführung in die anglikanische Kirchenmusik' einen Überblick vornehmlich für praktische Musiker. Weiter...
(Dominik Axtmann, )
-
Die französische ‘Kultserie’ über die Geschichte der Orgel: Die französische ‘Kultserie’ über die Geschichte der Orgel endlich auf DVD. Zwar fast 20 Jahre alt, aber unerreicht. Für Orgelkenner ein Muss, für Einsteiger ideal - die ganze Serie! Weiter...
(Dominik Axtmann, )
-
Engelskonzert auf der Orgel : Eine gelungene Orgel-SACD zum Thema ‘Engel’ mit hoher Aussagekraft - Josef Stills Spiel überzeugt mit Raritäten von der Farbigkeit seiner Trierer Domorgel. Weiter...
(Dominik Axtmann, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Halbfinale: Ein Projekt auf der Zielgeraden: Gregor Meyer steuert mit dem siebten Teil des geistlichen Gesamtwerks von Johann Kuhnau auf das Finale zu. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Abschiedsgabe: Wolfgang Carl Briegel ist sicher einer jener Komponisten, die zu unterschätzen aus heutiger, auf wenige Größen verengter Perspektive, mancher Gefahr laufen könnte. Das Ensemble Polyharmonique setzt dem ein entschiedenes Plädoyer entgegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich