> > > Offenbach, Jacques: La belle Helene
Dienstag, 5. Dezember 2023

Offenbach, Jacques - La belle Helene

‚Miss Universe’-Komplex


Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Offenbachs Operette als Traum einer sexuell frustrierten Hausfrau. In der Regie von Laurent Pelly und unter der Leitung von Marc Minkowski wirkt diese Helena so frisch, als wäre sie gestern geschrieben worden.

Nach dem Kassenschlager 'Orpheus in der Unterwelt’ war ‘Die schöne Helena’ der zweite Riesenerfolg, den Offenbach mit einer spritzigen Antikenparodie feierte. ‘La belle Hélène’ zeigt den altehrwürdigen Mythos als Studie einer korrupten Gesellschaft, die sich an Strandbädern vergnügt und sonst auf Normen und Werte pfeift. Ein Schelm wer Böses dabei denkt! Diesen Seitenhieb auf die Gesellschaft des Seconde Empire ließ die Zensur 1864 gerade so durchgehen.

Urkomisch und herrlich schräg

Wie bringt man solch einen Zeitbezug aber für ein heutiges Publikum auf die Bühne? Das für eine Vielzahl herrlicher Produktionen verantwortliche Team aus Laurent Pelly (Regie), Chantal Thomas (Bühne) und Laura Scozzi (Choreographie) greift zu einem alten aber wirksamen Kniff: Pelly lässt die gesamte Handlung im Traum einer ziemlich kleinbürgerlichen Hausfrau spielen. Klar, dass die sexuell frustrierte Familienmutter in ihrer Phantasie selbst die Rolle der schönsten Frau der Welt, die bekanntlich sogar den Trojanischen Krieg auslöste, einnimmt. Eine schlüssige Regie-Idee ohne die bei Offenbach-Inszenierungen heute oft üblichen Zoten. Die Bühnenbilder von Thomas transportieren die antike Handlung geschickt in die Gegenwart. Urkomisch und herrlich schräg sind die Choreographien von Laura Scozzi. Mit skurrilen Hopseinlagen des Chores und einem geradezu rührend-komischen Schafsballett, das die Liebesszene zwischen Helena und Paris rahmt, übertrifft sich die Choreographin wieder einmal selbst.

Wunderbar kauziger Menelaus

Was aber wäre ein solches Konzept ohne Vollblut-Darsteller? Felicity Lott gibt die Helena kongenial als Provinz-Madame mit ‘Miss Universe’-Komplex. Die britische Sopranistin macht dank lupenreiner französischer Diktion und langer Bühnen-Erfahrungen aus den großen Szenen wie ‘On me nomme Hélène la blonde’ entzückenden Miniaturen. Yann Beuron gestaltet einen leicht trotteligen Paris mit delikaten Stimmnuancen, gleißenden Spitzentönen, einer Menge Humor und subversivem Saubermann-Image. Da spielt das Liebesduett nicht nur im Traum – es klingt auch so.

Hochkarätig besetzt sind auch die Nebenrollen: Michel Sénéchal ist ein wunderbar kauziger Menelaus, François Le Roux gibt den Oberpriester Calchas herrlich durchtrieben. Marc Minkowski geht an Offenbachs Musik mit dem gleichen Ernst und der feurigen Begeisterung heran, mit der er sich sonst barocker Musik widmet. Seine Lesart ist rasant, spritzig und genau auf den Punkt. Unter seinem Stab klingt diese Helena so frisch, als wäre sie gestern erst geschrieben worden.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:
Regie:








Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Offenbach, Jacques: La belle Helene

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Monarda Music
1
09.11.2008
127
2000
Medium:
EAN:
BestellNr.:

DVD
9783939873976
107 000


Cover vergössern

Monarda Music

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:

blättern

Alle Kritiken von Monarda Music...

Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:

  • Zur Kritik... Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
blättern

Alle Kritiken von Miquel Cabruja...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignacy Jan Paderewski: Violin Sonata op.13 in A minor - Finale. Allegro molto quasi presto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich