
Bach, Johann Sebastian - Goldberg- Variationen BWV 988
Es muss nicht immer Glenn Gould sein
Label/Verlag: EuroArts
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit einem Höchstmaß an musikalischer Intelligenz und gestalterischem Einfühlungsvermögen lässt Jewgenij Koroliov die ‚Goldberg-Variationen’ zu einem Erlebnis werden.
Mit Johann Sebastian Bachs ‚Goldberg-Variationen’ assoziieren Musikfreunde in aller Welt beinahe automatisch den Namen Glenn Goulds, speziell dessen legendäre Aufnahme aus dem Jahr 1955 bis heute so etwas wie Kultstatus genießt. Mit Recht geradezu als Monument polyphoner, tasteninstrumentaler Tonkunst gilt zudem gemeinhin dieses Werk als solches, dessen Eingangsthema der 'Aria' – und sei es unbewusst – selbst einer Vielzahl von musikalischen Laien geläufig ist und das auf der vorliegenden, beim Label Medici Arts neu erschienenen DVD von dem russischen Pianisten Jewgenij Koroliov interpretiert wird. Dieser ist seines Zeichens bereits vielfach mit Einspielungen von – in seinem Repertoire ein zentrale Stellung einnehmenden – Kompositionen der barocken Klavierliteratur in Erscheinung getreten und genießt dementsprechend die Reputation eines ausgewiesenen Bach-Spezialisten.
Davon, dass dieses Attribut alles andere als zu hoch gegriffen ist, kann man sich – nachdem bislang schon eine CD aus früheren Jahren existierte – nun im besten Sinne des Wortes auch ein Bild anhand Koroliovs neu vorgelegter Aufnahme machen, die in dem Live-Mitschnitt eines Recitals aus dem Leipziger Gewandhaus dokumentiert ist.
Betont getragen und verinnerlicht trägt er das berühmte, den insgesamt 31 Abwandlungen zu Grunde liegende Thema vor, in dem bereits die kristalline Reinheit seines Anschlags und sowie die stimmliche Transparenz seines Spiels zu Tage treten. Auf welch brillante Art und Weise Koroliov es versteht, hoch komplexe kompositorische Strukturen plastisch darzustellen und die musikalische Gesamtarchitekturen der jeweiligen Abschnitte freizulegen, wird auch im weiteren Verlauf unentwegt deutlich. Gleichviel, ob die motivische Verarbeitung in dynamisch bewegterem und metrisch rascherem Zusammenhang (exemplarisch hierfür die Variationen eins, fünf, acht, 14, 17, 20 und 28) oder aber in introvertiert-meditativem Kontext stattfindet – Koroliov findet stets zu einer unbedingt zwingenden und musikalisch absolut fesselnden, aussagekräftigen Deutung.
Selbst wenn die längst als unhaltbar entlarvte Anekdote, wonach Bach das Werk komponiert haben sollte, um die Schlaflosigkeit eines zeitgenössischen Grafen zu therapieren, zutreffend gewesen wäre – bei einer derart spannungsgeladenen Interpretation wie derjenigen Koroliovs wäre an ein gemütliches, allmähliches Einnicken ohnehin nicht zu denken.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bach, Johann Sebastian: Goldberg- Variationen BWV 988 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
EuroArts 1 14.11.2008 |
Medium:
EAN: |
DVD
880242572387 |
![]() Cover vergössern |
EuroArts EuroArts Music International ist im Bereich audio-visueller Klassikproduktionen eine der weltweit führenden Produktions- und Distributionsfirmen. Das 1979 gegründete Unternehmen produziert jährlich 10-15 hochwertige Klassik-Programme darunter Konzertaufzeichnungen in aller Welt sowie aufwändige Dokumentationen. Renommierte, preisgekrönte Programme und Events haben EuroArts Music zu einem exzellenten internationalen Ruf verholfen. Eine intensive und langjährige Partnerschaft verbindet EuroArts Music mit führenden Klangkörpern wie den Berliner Philharmonikern, dem Mariinsky Theater Orchester, dem Lucerne Festival Orchestra, der Staatskapelle Berlin, dem Gewandhausorchester Leipzig und vielen anderen. Die alljährlichen Aufzeichnungen des EUROPAKONZERTs, des Waldbühnen- und Silvester-Konzerts der Berliner Philharmoniker sind erfolgreiche und weltweit etablierte Musikprojekte von EuroArts Music. Im August 2005 produzierte und übertrug EuroArts Music live das weltweit beachtete Ramallah-Konzert des West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim. Im Januar 2006 produzierte EuroArts Music die erste Klassik-Live-Übertragung von Peking nach Europa (u.a. mit Lang Lang). Die weltweit einmaligen Musik-TV-Formate 24hoursBach und 24hoursMozart wurden zu zwei international erfolgreichen Musikevents dieses Unternehmens. In 2012 wurde ein kompletter Prokofiev-Zyklus mit sämtlichen Sinfonien und Klavierkonzerten aufgezeichnet. Seit vielen Jahren verbindet EuroArts Music eine enge Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern wie Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle, Valery Gergiev, Claudio Abbado, Martha Argerich, Yuja Wang und András Schiff sowie renommierten Regisseuren Bruno Monsaingeon, Frank Scheffer und Peter Rosen. Das Ergebnis sind Gesamtaufnahmen wie The Beethoven Symphonies (Abbado/Berliner Philharmoniker) und preisgekrönte Dokumentationen wie Claudio Abbado Hearing the Silence oder Multiple Identities Encounters with Daniel Barenboim. 2006 wurde die EuroArts Music Produktion Knowledge is the Beginning mit dem International Emmy Award (Arts Programming) ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm wurde 2007 mit weiteren Preisen geehrt, darunter der FIPA D'OR Grand Prize 2007 (Kategorie Performing Arts) sowie als Best Arts Documentary bei dem renommierten 2007 Banff World Television Festival. Innovation und Qualität bildeten von Anfang an die Grundpfeiler der Firma. Zahlreiche internationale Auszeichnungen bestätigen dies, darunter: Oscar® für die Koproduktion von Journey of Hope Grammy Award für Kurt Weills: Rise and Fall of the City of Mahagonny Emmy Award und ECHO Klassik für Knowledge is the Beginning 2 weitere ECHOs für A Surprise in Texas (ECHO Klassik) und Django Reinhardt- Three-fingered Lighnting (ECHO Jazz) Peabody Award für Blue Note A Story of Modern Jazz National Education Award (USA) für Sir Peter Ustinov: Celebrating Haydn
Sowie folgende Nominierungen:
Emmy Award für Robbie Robertson Rocky und Grammy Award für Blue Note A Story of Modern Jazz
Der Katalog von EuroArts Music umfasst rund 1.800 Musikprogramme, darunter gehören neben EuroArts Eigenproduktionen auch Programme von zahlreichen unabhängigen Produktionsfirmen. Viele eigene Produktionen werden weltweit auf dem eigenen Label EuroArts als DVD und Blu-ray, sowie als digitales Produkt vermarktet. Seit 2016 werden die physischen Produkte durch Warner Music vertrieben. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag EuroArts:
-
In Gala-Form: Einen stimmungsvollen Sommerabend aus dem Wolkenturm bringt diese DVD nach Hause. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Komponisten-Feuerwerk: Das Silvesterkonzert 2017 ist nicht nur gute Werbung für die Berliner Philharmoniker, sondern auch ein schönes Zeugnis von der langen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit ihrem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Mutti und Sohn: Diese 'Lucrezia Borgia' aus San Francisco lebt von der Überzeichnung. Das gilt leider auch für die musikalische Seite, die zum Teil sehr ansprechende Leistungen präsentiert, aber nicht rundum zufrieden stellen kann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich