
Neubeurer Weihnachtssingen - Chor- und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern
Weihnachten im Alpenraum
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wer sich für zuckergussfreie Weihnachtsmusik fern ab der ausgetretenen Pfade interessiert, dem sei diese CD wirklich empfohlen.
Wer fernab von 'Klingglöckchen' und 'Leise rieselt der Schnee' nach schlichter, zuckergussfreier Weihnachtsmusik sucht, hat es meist schwer. Man denke nur an die alljährlichen Kitschsinfonien, die einer der ‚Drei Tenöre’ in Wien veranstaltet, die ohne Glitzer und Glimmer nicht auszukommen scheinen. Auch die überall erhältlichen Adventslieder-Kompilationen verschiedener Kinderchöre sind meist in Interpretation und musikalischem Gehalt eher dürftig.
Eine echte Alternative eröffnet da die jetzt bei FARAO Classics erschienene Weihnachts-CD der Chor- und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern. Unter der Leitung des versierten Enoch zu Guttenberg singen und spielen die Musiker weihnachtliche Kompositionen und Volkslieder aus dem deutschsprachigen Alpenraum. In wechselnden Besetzungen gestalten sie die alpenländische Musik mit anrührender Innerlichkeit, die zu Herzen geht.
Besonders der Frauen-Dreigesang gesungen von Regina Ertl, Martina Bindl, Claudia Hilgner ist von kristallklarer Durchsichtigkeit. Wunderbar harmonisch fügen sich die drei Stimmen im 'Gegrüßt seist du, o Maria' ineinander.
Auch die großen Chorsätze sind präzise gearbeitet. Die hervorragende Textverständlichkeit trägt viel zum hohen Ausdrucksgehalt der Sätze bei. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Besetzungsarten bringt neue Farben ins Programm, so dass man ohne Ermüdungserscheinungen die ganze CD von Anfang bis Ende durchhören möchte. Die gefühlvoll gespielten Zupfinstrumente begleiten nicht nur den Chor sehr gut, sondern ihre Spieler erweisen sich in den reinen Instrumentalstücken als ausgewiesene Kenner der volkstümlichen Musizierpraxis. Einzig die Klarinettenmusi erinnert etwas an die volkstümelnden Musiksendungen des öffentlichen Fernsehens. Zu gleichförmig sind die dynamische Gestaltung und die Tempowahl. Die Musik scheint etwas ‚herunter zu nudeln’. Doch auch hier muss gesagt werden, dass die drei Bläsersolisten mit kultiviertem Ton und gutem Ansatz agieren.
Leider finden sich im Booklet keine näheren Informationen zu den aufgeführten Werken, so dass man einzig auf das Volksmusikarchiv Oberbayern verwiesen wird. Doch gerade bei den reinen Instrumentalwerken, die Titel wie 'Menuett aus Weißenbach' oder 'Bayrisch Polka mit a-Moll' tragen, würde man gerne mehr erfahren.
Insgesamt wird die CD sicher wegen ihrer unverstellten, reinen Volkstümlichkeit auch Kritiker finden, die eben diese Eigenschaft als naiv bezeichnen werden und dies als großen Makel begreifen. Aber wer sich für zuckergussfreie Weihnachtsmusik fernab der ausgetretenen Pfade interessiert, dem sei diese CD wirklich empfohlen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Neubeurer Weihnachtssingen: Chor- und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Farao Classics 1 15.10.2008 53:54 2008 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438002071 F 100207 |
![]() Cover vergössern |
"
Chor- und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern |
![]() Cover vergössern |
Oberbayerisches Volksblatt: "... Enoch zu Guttenberg sucht in jedem Chorstück nach dramatischen Zunder und entfacht daraus ein zündendes Feuer, dramatisiert dynamisch und lädt emotional auch einzelne Strophen, ja Verszeilen auf, platzt bisweilen geradezu vor Verkündigungswillen. ... Die Gesangsgruppen überzeugen mit völliger Reinheit, Perfektizität der Tongebung und des Zusammenklangs. Die Musikgruppen spielen höchst musikalisch und gelöst zugleich, die Klarinetten in symbiotischem Gleichklang und rhythmischem Schweben, die Geigen mit rein-schmelzendem Ton. ... " |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Christiane Bayer:
-
Wo ist das Strahlen?: Die Stücke sind schön eingesungen, wenn auch ohne große interpretatorische Überraschungen. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
-
Frühling für die Ohren: Stefen Temmingh und Dorothee Mields spüren mit Neugier den unterschiedlichen Vogelstimmen und deren Bedeutungen in der europäischen Barockmusik nach. Was für ein buntes Gezwitscher, bei dem einem Ohr und Herz aufgehen. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
-
Ein würdiger Auftakt: Der Startschuss zu einer Kuhnau-Reihe bei cpo könnte fulminanter gar nicht ausfallen: tadellose Umsetzung großartiger Musik durch das Ensemble Opella Musica mit Unterstützung der Camerata Lipsiensis. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schilflieder im japanischen Frühling: Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich