
Schumann, Robert - Heine - Lieder
Eine Überraschung der positiven Art
Label/Verlag: Hyperion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine Liedeinspielung der Sonderklasse, sehr empfehlenswert.
Gleich vorweg: Mit dieser CD liegt eine der besten Liedeinspielungen der letzten Zeit vor. (Wobei die Aufnahme schon eine Weile vorliegt.) Beim englischen Label Hyperion ist monentan eine monumentale Gesamtaufnahme aller Schumann-Lieder im Entstehen begriffen; die vorliegende CD-Einspielung steht aber abseits davon.
Ein Bariton-Weltstar empfiehlt sich als Liedsänger der Extraklasse
Mit Gerald Finley empfiehlt sich hier ein Bariton als herausragender Liedsänger, der längst zum Weltstar aufgestiegen und auf den Opernbühnen der Welt zu Hause ist. Der Kanadier hat als Liedsänger auf dem Podium bereits reiche Erfahrung. Und Finley begibt sich der vorliegender Einspielung auf sensibles Terrain, setzt sich enormer Konkurrenz aus, indem er ausgerechnet Schumanns 'Dichterliebe’ und andere Heine-Vertonungen wählt, darunter überaus populäre Werke und einige weniger bekannte Kostbarkeiten.
Aufhorchen lassen zunächst die berühmten Balladen ‘Die beiden Grenadiere’ und ‘Belsatzar’. So dramatisch und intelligent gestaltet, dabei aber so völlig unmanieriert und niemals grob hört man diese schwierigen Werke selten. Im Vergleich mit Hampson zum Beispiel beeindrucken Finleys makellose Diktion, sein Gespür für Spannungsbögen und seine große dynamische Bandbreite. Die schaurige Geschichte von König Belsatzar wird hier zum Ereignis, Finley scheut dynamische Extrembereiche nicht und vermag im Pianissimo ebenso zu überzeugen wie im Fortissimo, das niemals grob daherkommt; auch die Ausflüge in die Randbereiche seiner Stimmlage gelingen überzeugend, in der Tiefe ist sein Bariton noch erstaunlich substantiell, in der Höhe entfaltet er ein angenehmes tenorales Timbre. Auch rein lyrische Stimmungsbilder wie die ‘Lotosblume’ oder ‘Du bist wie eine Blume’ wirken überzeugend, nie sentimental, makellos in der Aussprache des Deutschen.
Eine großartige Bariton-'Dichterliebe’
Die Interpretation der 'Dichterliebe’ zählt zu den besten auf dem baritonalen Sektor. Finley verfügt über stimmlichen Schmelz und hohe Legatokultur, hier unerlässlichen Elementen. Ich empfehle zum Anspielen zum Beispiel ‘Das ist ein Flöten und Geigen’ – hier kann man Finleys Ausdruckspalette und Julius Drakes exzellentes Klavierspiel gerafft hören. Oder das ironische ‘Ein Jüngling liebt’ ein Mädchen’: Das Künstlerduo nimmt das Lied recht langsam, trotzdem ist das eine der überzeugendsten und spannendsten Wiedergaben überhaupt.
Drake ist dem Kanadier ein kongenialer Partner, die Harmonie und Vertrautheit zwischen Sänger und Pianist ist hörbar groß. Niemals gerät die Balance zwischen Gesang und Begleitung aus den Fugen, immer reagiert Drake sensibel auf Temponuancen. Unerwarteter Weise liegt hier eine der großartigsten Lied-Einspielungen vor, die mir in der letzten Zeit untergekommen sind. Toll!
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Schumann, Robert: Heine - Lieder |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Hyperion 1 19.09.2008 |
Medium:
EAN: |
CD
034571176765 |
![]() Cover vergössern |
Hyperion Founded in 1980, Hyperion is an independent British classical label devoted to presenting high-quality recordings of music of all styles and from all periods from the twelfth century to the twenty-first. We have been described as 'Britains brightest record label'. In January 1996 we were presented with the Best Label Award by MIDEM's Cannes Classiques Awards. The jury was made up of the editors of most of the leading classical CD magazines in the world - Classic CD (England), Soundscapes (Australia), Répertoire (France), FonoForum (Germany), Luister (Holland), Musica (Italy), Scherzo (Spain), and In Tune (USA & Japan). We named our label after an altogether splendid figure from Greek mythology. Hyperion was one of the Titans, and the father of the sun and the moon - and also of the Muses, so we feel we are fulfilling his modern role by giving the art of music to the world. The repertoire available on Hyperion, and its subsidiary label Helios (Helios, the sun, was the son of Hyperion), ranges over the entire spectrum of music - sacred and secular, choral and solo vocal, orchestral, chamber and instrumental - and much of it is unique to Hyperion. The catalogue currently comprises nearly 1400 CDs and approximately 80 new titles are issued each year. We have won many awards. Our records are easily available throughout the world in those countries served by our distributors. A list of the world's top Hyperion dealers, listed by country and city, can be found on our homepage. But if you have any difficulty please get in touch with the distributor in your territory. In Germany that is Note 1 Music Gmbh. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Hyperion:
-
Detailverliebt: Alina Ibragimovas Einspielung der Capricci op. 1 von Paganini zeichnet sich nicht durch die Herausarbeitung des großen Bogens aus. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Orgelporträt aus Trondheim: Christopher Herrick bindet einen bunten, keineswegs nur nordischen Strauß. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gründonnerstag in London und Kampanien: Schwergewichte von Tallis und Gesualdo, gekoppelt mit zwei zeitgenössischen Motetten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Franz Gratl:
-
20 Jahre alt - und immer noch taufrisch: Eine ältere Einspielung, die durch niveauvolles Musizieren und interessante Musik kaum an Glanz eingebüßt hat. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Mendelssohn hätte wohl seine Freude: Ein erfreulicher Beitrag zum Mendelssohn-Jahr auf dem Liedsektor. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Ein großartiges musikalisches Dankesopfer: Eine niveauvolle Einspielung eines mitreißenden Meisterwerkes barocker Kirchenmusik. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich