> > > Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Samstag, 3. Juni 2023

Mahler, Gustav - Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Mit Parodie


Label/Verlag: Tudor
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Mit den Bamberger Symphonikern legt Jonathan Nott eine wunderbare Einspielung von Gustav Mahlers erster Sinfonie vor.

Dass Jonathan Nott nicht nur ein sicheres Gespür für Franz Schuberts Sinfonien, sondern auch Orchesterwerke der Spätromantik und der sogenannten klassischen Moderne besitzt, hat der derzeitige Chefdirigent der Bamberger Symphoniker in der letzten Zeit mehrfach unter Beweis gestellt. Nun erscheint bei dem schweizerischen Label Tudor eine SACD, auf der man sich 55 Minuten lang an Gustav Mahlers sinfonischem Erstling erfreuen kann. Die Entscheidung, mit den Bamberger Symphonikern wieder eine Mahler-Sinfonie einzuspielen, sorgt insofern für eine angenehme Überraschung, als Notts letzter Wurf mit der Fünften in cis-Moll nun beinahe vier Jahre zurückliegt.

Gleich die Eröffnung des 1889 in Budapest uraufgeführten Viersätzers weiß dank der nahezu idealen Transparenz des Klangbildes zu erzeugen: Das Ohr des Hörenden hat die freie Entscheidung, in welche Schicht des unbewegten Streicherklanges es, von den Kontrabässen bis zum höchsten a der Flageolets der Violinen, hinein hören möchte. Wenn dann nach und nach die Holzbläser einsetzen, Trompeten aus der Ferne sich hören lassen und man Vogelstimmenimitate vernimmt, wird bereits deutlich, dass Nott über ein Mahler-adäquates interpretatorisches Konzept verfügt, das die Bamberger Symphoniker überzeugend umzusetzen verstehen. Mit viel Klangfarbensinn und dem Bewusstsein für den ´Als-ob´-Charakter dieser Musik gelingt hier eine überaus schlüssige Inszenierung von Mahlers D-Dur Sinfonie. Ob es sich um den ´Bruder Jakob´ spielenden fahlen Wirtshauskontrabass zu Beginn des dritten Satzes handelt, um die bald darauf folgende Blaskapelle oder um die im zweiten Satz Tanzrhythmen stampfenden tiefen Streicher, über denen die Violinen sich in schwungvollen Jauchzerfiguren auslassen, die hier zu hörende orchestrale Spielfreude wirkt stets mitreißend.

Wie sorgfältig und zielbewusst der 1963 Geborene sämtliche in der Partitur verborgenen Details herausarbeitet, merkt man nicht zuletzt an der feinstufigen Behandlung der Steigerungskomplexe im Finale, die sich in spannungsvoller Entwicklung vom Pianissimo in den Streichern und Holzbläsern bis zu den im Fortissimo durchbrechenden Trompeten- und Hörnerfanfaren erstrecken. Als ebenso durchdacht erweist sich die Wahl der Tempi. So gestaltet Nott im ersten Satz den Verlauf zu Beginn, wie von Mahler vorgeschrieben, ´Schleppend´, was als Tempoanweisung zunächst vielleicht seltsam anmutet, für diesen Einleitungsteil aber hinsichtlich der musikalischen Dramaturgie sehr sinnvoll erscheint.                      

Den hervorragenden Gesamteindruck, den diese SACD hinterlässt, ergänzt ein schön gestaltetes Booklet, in dem sich ein sowohl ausführlicher als auch informativer Einführungstext befindet.  

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Tudor
1
03.04.2008
55:25
Medium:
EAN:
BestellNr.:

SACD
7619911071479
C7147


Cover vergössern

Mahler, Gustav
 - Sinfonie Nr. 1 D-Dur - Langsam.Schleppend. Im Anfang sehr gemächlich
 - Sinfonie Nr. 1 D-Dur - Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell. Trio. Recht gemächlich
 - Sinfonie Nr. 1 D-Dur - Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen
 - Sinfonie Nr. 1 D-Dur - Stürmisch bewegt


Cover vergössern

Dirigent(en):Nott, Jonathan
Orchester/Ensemble:Bamberger Symphoniker


Cover vergössern

Tudor

"Klein, aber fein!"
oder zitiert nach AUDIO
"Der Spezialitäten-Spezialist"


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Von Dr. Aron Sayed zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Tudor:

blättern

Alle Kritiken von Tudor...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Aron Sayed:

  • Zur Kritik... Sanfter Ausklang: Alles kein Drama: Iván Fischer dirigiert die Dritte von Brahms. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Kritik... O Leide, weh, o Leide!: Eine vorbildliche Interpretation, die durch das Klangbild getrübt wird: Gielen dirigiert Mahlers 'Das klagende Lied'. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Kritik... Am blauen Himmelssee: Viel Klasse, viel Atmosphäre, doch zu wenig Biss. Iván Fischers Mahler-Linie setzt sich auch in 'Das Lied von der Erde' fort. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Aron Sayed...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich