> > > Schumann, Robert: Frauenliebe und -leben op. 42
Samstag, 23. September 2023

Schumann, Robert - Frauenliebe und -leben op. 42

Jessye Normans Schülerin


Label/Verlag: Atma classique
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eine warme Stimme mit viel Vibrato bringt Bekanntes von Robert und Clara Schumann Sowie von Johannes Brahms zu Gehör.

Ein schönes Programm, bestehend aus Liedern von Robert und Clara Schumann und Johannes Brahms hat nicht wirklich etwas aufregendes, jedoch eignet es sich wunderbar für Sänger, sich als Liedinterpreten zu präsentieren. Susan Platts hat sich für ihr Programm „Frauenliebe- und leben“ für den gleichnamigen Zyklus von Robert Schumann, für fünf ruhige Lieder aus der Feder von Clara Schumann und für 12 Lieder in ähnlicher emotionaler Stimmung von Johannes Brahms entschieden. Das Programm eignet sich hervorragend, um den weiten Tonumfang der Mezzosopranistin vorzustellen. Tatsächlich besticht die Sängerin mit einer warmen und vollen Stimme. Jetzt das Aber: In der Höhe fehlt ihr leider oft die Durchschlagskraft, wodurch einiges nur als angehaucht erscheint und leider ist die Wirkung dieser an sich wunderschönen Stimme durch ein unruhiges, in allen Lagen vorhandenes Vibrato stark in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt könnte man diesen Aspekt allerdings als subjektives Empfinden titulieren, der eine mag eine solche Stimme, den anderen macht sie wahnsinnig.

Also richtet sich das Augenmerk auf die Interpretation und zunächst scheint Susan Platts hier gut Punkte zu machen. Schnell stellt sich allerdings der Eindruck ein, dass es nicht wirklich ihr Stil ist, in dem sie musiziert, sondern dass sie versucht die Lieder in einer Weise zu interpretieren, die schon bekannt ist. Liest man dann im – leider nur englisch und französisch verfassten – Booklet, dass Platts Schülerin von Jessye Norman war, kommt das Aha-Erlebnis. Was man hier hört ist eine nicht ganz so einprägsame Kopie der Liedsängerin Norman. Die Art der Tongebung, das Einfärben der Stimme, die Phrasierung scheint bis ins Detail übernommen zu sein. Und das ist sehr schade. Zu keinem Zeitpunkt scheint die eigene Persönlichkeit der Sängerin durch, die ihrem Vortrag eine eigene Note verleihen würde. Hinzu kommt, dass der Text nahezu unverständlich ist, wodurch man sich unweigerlich die Frage stellt, ob Susan Platts wirklich immer versteht was sie singt. Auch die Klavierbegleitung von Rena Sharon, so solide und sicher sie auch ist, gibt dem Vortrag keine eigene Note. Zwar überraschen hier leichte, schwebende Passagen, jedoch scheint alles von Tempo über Dynamik schon von Vorgängern und anderen Aufnahmen her bekannt zu sein.

Als Schülerin brilliert also die Mezzosopranistin Platts, aber es ist schade um ihr stimmliches Material. Es bleibt sehr zu hoffen, dass sich die Sängerin von ihrem großen Vorbild löst und ihre eigene künstlerische Persönlichkeit in den Vordergrund stellt. Es ist zu vermuten, dass dann die gehauchten Töne und selbst das Vibrato dann sehr viel weniger werden und dann eine ausnahmslos schöne, warme und fesselnde Stimme und eine tolle Künstlerin zu genießen ist.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Schumann, Robert: Frauenliebe und -leben op. 42

Label:
Anzahl Medien:
Atma classique
1
Medium:
EAN:

CD
722056258623


Cover vergössern

Atma classique

Das Label ATMA - Seele oder Lebensgeist auf Sanskrit - wurde 1995 gegründet und bietet inzwischen mehr als 200 Aufnahmen von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik mit einem besonderen Schwerpunkt im Barock. Für ihre Aufnahmen umgibt sich Johanne Goyette, Direktorin und zugleich Toningenieurin der Firma, gerne mit wagemutigen Künstlern, um in ihrem Studio Unerhörtes (und Ungehörtes) zu schaffen.
ATMA Classique vertreibt in Kanada, den Vereinigten Staaten, in Europa, Australien und Asien. Das Label erfreut sich zunehmend großen Erfolgs und genießt weltweite Anerkennung für die hohe Produktionsqualität sowohl in aufnahmetechnischer als auch in künstlerischer Hinsicht. Zahlreiche Aufnahmen wurden mit Preisen (Diapason d?or, Goldberg, Prix Opus, Félix, JUNO u.a.) ausgezeichnet.
Im Juni 2004 hat ATMA Classique in Zusammenarbeit mit dem Festival Montréal Baroque den Grundstein zu einem anspruchsvollen Großprojekt gelegt: Über die nächsten fünfzehn Jahre sollen Johann Sebastian Bachs 200 geistliche Kantaten zum ersten Mal im hybriden SACD-Format (Super Audio Compact Disc) mit Surround-Sound aufgenommen werden.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Atma classique:

  • Zur Kritik... Sperrige Kammermusik eingängig vermittelt: Das Quatuor Molinari überzeugt mit Henryk Góreckis drei Streichquartetten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Ein Hauch Paris: Cameron Crozman und Philip Chiu überzeugen durch ihr sympathisch unaufgeregtes Spiel und eine spannende Programmwahl. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Vielhändig: Klassiker der Musikgeschichte brauchen keine sechs Konzertflügel zum Erfolg. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Atma classique...

Weitere CD-Besprechungen von Silke Meier-Künzel:

  • Zur Kritik... Zwischen Tradition und Moderne: Das Stefan Zweig Trio widmet sich mit Kraft und Sensibilität den Frühwerken zweier Komponisten, die zwischen Tradition und Moderne eine Brücke bauen. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Weite und Ruhe: Der junge isländische Tenor Benedikt Kristjánsson kombiniert auf seiner ersten Solo-CD isländische Volkslieder mit Liedern von Franz Schubert. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Sensibles Vorspiel: Karim Shehata interpretiert 15 kurze Charakterstücke mit großer Sensibilität und schafft so ein abwechslungsreiches und in sich stimmiges Programm. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von Silke Meier-Künzel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich