> > > Palestrina, Giovanni: Erstes Buch der Madrigale
Samstag, 2. Dezember 2023

Palestrina, Giovanni - Erstes Buch der Madrigale

Temperierte Affekte


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eine ältere Aufnahme mit Palestrina-Madrigalen liegt wieder vor: Rinaldo Alessandrinis ‚Concerto Italiano’ mit dem ersten Madrigal-Buch.

Palestrinas bis heute bemerkenswert Position in der Musikgeschichte hängt ganz wesentlich mit dem Erfolg seiner geistlichen Werke zusammen, die durch ihren päpstlich kodifizierten Vorbildcharakter prägend für Zeitgenossen und Nachfolger wurden. Entsprechend den Gepflogenheiten begann Palestrina seine kompositorische Laufbahn jedoch mit einer Sammlung von Madrigalen. Diese meist kürzeren Kompositionen basieren textlich auf dem, was dem ‚Mainstream’ der Zeit entspricht. Kompositorisch ist Palestrina mit seinen Madrigalen nicht modern, eher gemäßigt und temperiert, auch hier fast überzeitlich – nur einige der Zuschreibungen, die auch auf sein umfassendes geistliches Vokalwerk zutreffen. Linear und rhythmisch dominiert eine verhaltene Variabilität das Klangbild. Auch im gesteigerten Affekt steckt der ausgewogen setzende Komponist – schaumgebremste Vitalität und gebändigte Expressivität gewissermaßen. Palestrina hält sich von den gesteigerten Möglichkeiten des Ausdrucks, wie sie manche seiner Zeitgenossen bereits praktizierten, deutlich entfernt – von den teils radikalen Mitteln und klingenden Ergebnissen der um wenige Jahrzehnte jüngeren Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo ganz zu schweigen.

Geschmeidig & geschmackvoll

 

Bei der vorliegenden Aufnahme handelt es sich um eine Wiederveröffentlichung einer Produktion aus dem Jahr 1994. Zu hören ist also eine ältere Besetzung des bis heute mit hoher Qualität aktiven Ensembles ‚Concerto Italiano’, das sich Rinaldo Alessandrini über die Jahre zu einer leistungsfähigen und interpretatorisch kompetenten Formation gestaltet hat. Aber schon vor anderthalb Jahrzehnten intonierte das Ensemble vorzüglich, agierte es beweglich und bestach durch harmonisch verschmelzende Stimmen. Gleichwohl zeichnen die Außenstimmen ansprechend, besonders der Bass Daniele Carnovich, für diese Qualitäten unter anderem aus etlichen Aufnahmen mit Jordi Savall und anderen Größen der Alten Musik bekannt.

Dynamisch wird ein fein differenziertes Tableau gestaltet, die kleinen Differenzen sind wichtig, überhaupt steht die klangliche Delikatesse im Vordergrund – famos glückende gemeinsame Verzierungen dokumentieren das. Ein klarer, stabiler Klang genügt mit seiner etwas schmalen und direkten Führung nicht allerhöchsten Ansprüchen, kann aber als gut und solide eingestuft werden. Nur eingeschränkt überzeugen kann das wiederum allzu schmale Booklet – insofern jedoch nichts Neues bei ‚Brilliant Classics’.

Insgesamt zielt die Interpretation auf Geschmack, auf die feinen Strukturen der Kompositionen und auf deren ausgewogenen Bau ab – und bildet damit die wesentlichen Elemente der Madrigale in der 1555 erschienenen Sammlung ab.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Palestrina, Giovanni: Erstes Buch der Madrigale

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Brilliant classics
1
10.01.2008
Medium:
EAN:

CD
5028421933641


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Später Kontrapunkt: Die Werner-Reihe schreitet voran – mit hoher Qualität in Komposition wie Interpretation. Es gelingt Lajos Rovatkay und seinen Ensembles mühelos, für diese wenig bekannte Musik zu interessieren, ja, zu begeistern. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Meister im kleinen Format: Masaaki Suzuki setzt seine systematischen Bach-Erkundungen im Reich des Chorals fort, mit einem ersten Teil des Orgel-Büchleins. Es ist eine mustergültige Präsentation auf einem der Musik ebenbürtigen Instrument. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Matthias Lange...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich