
Bach, Johann Sebastian - Johannes-Passion BWV 245
Wohltemperierte Rarität
Label/Verlag: Rondeau
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die bei RONDEAU Production erschienene Aufnahme der Johannes-Passion bietet eine durchweg solide, farbenprächtige und erfrischend lebendige Interpretation dieses Werks in dessen selten zur Aufführung gebrachten, vierten Version.
Nach der letztjährigen Veröffentlichung der Matthäus-Passion ist beim Label RONDEAU Production nun die Johannes-Passion mit dem Thomanerchor Leipzig und dem Gewandhausorchester unter Leitung von Georg Christoph Biller erschienen. Die Besonderheit dieses Werks besteht darin, dass vier unterschiedliche Fassungen existieren, deren letzte, ein Jahr vor Bachs Tod nochmals abschließend von ihm bearbeitete und heutzutage selten gespielte auf dieser Doppel-CD zu hören ist.
Gleich in der düsteren Einleitung zeigt sich, dass beide Klangkörper äußerst homogen aufeinander abgestimmt sind. Die Chorstimmen des traditionsreichen Ensembles heben sich deutlich voneinander ab, das Orchester überzeugt mit herrlich warmem und sattem Streichersound sowie einem Holbläsersatz von ausgereifter Transparenz. Auf diese Weise entsteht insgesamt – um es gewissermaßen mit Bach selbst zu sagen – ein überaus ‘wohltemperierter’ und weicher Gesamtklang.
Marcus Ullmann, u.a. Schüler Fischer-Dieskaus, trägt die Partie des Evangelisten mit klarer und heller Stimme vor. Hier und da könnte er der Handlung etwas mehr dramaturgische Akzente verleihen, harmonisiert in den Rezitativen jedoch bestens mit dem als Jesus auftretenden Gotthold Schwarz, der seinerseits mit vollem, ausdrucksstarkem Ton und warmem Timbre glänzt. Etwas statischer und weniger beweglich wirkt hingegen die zweite, mit Henryk Böhm besetzte Bass-Stimme des Pontius Pilatus.
Altus Matthias Rexroth agiert mit spannungsgeladener Dynamik sowie präziser gestalterischer Linie und Artikulation in allen Registern. Der mit Ruth Holton besetzte Sopran intoniert schlank, unaufgeregt und natürlich. Insgesamt kann man daher zur Auswahl der Solisten nur gratulieren, die sich fast ausnahmslos als hörbar barock-erprobte und durch die Bank erfreulich unprätentiös, ohne Effekthascherei auftretende Kräfte erweisen.
Ein sensationell reichhaltiges und liebevoll illustriertes Booklet sowie eine gute, die musikalischen Raumwirkungen bestens unterstützende Klangqualität runden diese Produktion zusätzlich ab. Alles in allem handelt es sich somit um eine absolut in sich stimmige, nicht nur aufgrund der selten dargebotenen Fassung uneingeschränkt zu empfehlende Aufnahme.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bach, Johann Sebastian: Johannes-Passion BWV 245 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Rondeau 2 01.02.2008 |
Medium:
EAN: |
CD
4037408040242 |
![]() Cover vergössern |
Rondeau Rondeau Production – am kulturellen Puls! Rondeau Production ist ein Synonym für künstlerisch wie technisch erstklassige Einspielungen von geistlicher Chor- und Vokalmusik. Seit Jahren verbindet das Unternehmen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spitzenensembles der Vokalszene: Der Thomanerchor Leipzig, der Windsbacher Knabenchor, der Knabenchor Hannover – gerade hier engagiert sich Rondeau mit Begeisterung für die jungen Talente und stellt ihre beeindruckende Leistungsfähigkeit mit mehrfach ausgezeichneten Aufnahmen unter Beweis. Erstklassige Künstler, deren hohe Ansprüche an sich selbst und der Fokus auf besondere Qualität bedingen die eigene Unternehmensphilosophie und sind der Grundstein für ein in dieser Ausprägung einzigartiges Portfolio an Tonträgern. Eine weitere Öffnung für Orgelmusik mit Künstlern wie Tobias Frank, Oliver Kluge oder Ullrich Böhme sorgt für weitere Klangvielfalt. Neben Labelmanager und Produzent Frank Hallmann garantiert ein kreatives Team musikbegeisterter Mitarbeiter den hohen Standard. Die Aufnahmen entstehen an interessanten und handverlesenen Konzertorten, während Mischung, Mastering und CD-Produktion im hauseigenen Tonstudio in der Leipziger Petersstraße erfolgen. Daher sorgt nicht nur der Sitz in der Bach-Stadt dafür, dass das Label stets am kulturellen Puls agiert. Geschichte: Aus der Provinz in die weite Welt! Rondeau Production – das sind über 25 Jahre begeistertes wie begeisterndes Engagement für die Chormusik in Deutschland auf höchstem Niveau. Karl-Friedrich Beringer, langjähriger Leiter des Windsbacher Knabenchores, gründete 1977 gemeinsam mit Herbert Lange das erfolgreiche CD-Label, um die eigenen Tonträger anbieten zu können, und noch immer gehört das Spitzenensemble aus Mittelfranken zu den Zugpferden des Unternehmens. Im Jahr 2005 entschloss sich die Rondeau Production zu einer Erweiterung ihres Angebots und nahm den traditionsreichen Thomanerchor sowie den Knabenchor Hannover als renommiertes Pendant in ihr Portfolio auf. Diesen vokalen Klangkörpern folgten immer mehr namhafte Chöre und Ensembles, so dass sich der Katalog von Rondeau Production mittlerweile wie ein „Who is who?“ der deutschen Vokalszene liest und anhört. Darüber hinaus ergänzte man das Angebot auch in Richtung Orgelmusik, wofür man Interpreten wie Tobias Frank, Oliver Kluge oder Ullrich Böhme gewinnen konnte. Seit 1996 ist Frank Hallmann als Journalist und Diplom-Kirchenmusiker Geschäftsführer von Rondeau Production und damit maßgeblich für das heutige breite wie tiefe Angebot des Unternehmens verantwortlich. Rondeau Production ermöglicht dabei nicht nur die Produktion, sondern auch den weltweiten Vertrieb ausgewählter CDs mit exzellenter Geistlicher Chormusik in hoher Qualität. Für den bundesweiten Vertrieb der Tonträger im Fachhandel sorgt Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs GmbH und fungiert so als wichtiger Partner der Rondeau Production. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Rondeau:
-
Forderndes Märchen-Oper-Hörspiel: Udo Zimmermanns 'Der Schuhu und die fliegende Prinzessin' liegt erstmals nahezu komplett auf CD vor als eindrucksvolles Projekt des Theaters Chemnitz. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Talentprobe in Raunächten: Vielleicht ist aktuell noch nicht jede der Konstellationen wirklich bereit für eine marktfähige Präsentation auf einer Platte. Doch nimmt die schöne Talentprobe damit für sich ein, dass eine hochverdienstvolle Arbeit sichtbar gemacht wird. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Übergänge: Das Daarler Vocal Consort mit einem interessanten Programm: Vor allem der Zugriff auf die modernen Kompositionen vermag zu überzeugen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich