> > > Heritte-Viardot, Louise: Sämtliche Klavierquartette
Sonntag, 4. Juni 2023

Heritte-Viardot, Louise - Sämtliche Klavierquartette

Meisterhafte Klavierquartette


Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Ensemble Viardot interpretiert eindrucksvoll die drei Klavierquartette seiner Namenspatronin Louise Héritte-Viardot.

Die Komponistin Louis Héritte-Viardot (1841-1918) hat – wenn auch in der Öffentlichkeit wenig bekannt – der Musikgeschichte tiefe Spuren eingeprägt. Weit stärker als ihre berühmten Verwandten, ihre Mutter Pauline Viardot-Garcia (1821-1910) und ihre Tante Maria Malibran (1808-1836), zwei der berühmtesten Sängerinnen des 19. Jahrhunderts, hat sie sich mit großer Ausdauer und Disziplin dem Komponieren verschrieben und dabei neben Kammermusikwerken auch die männlich besetzten Domänen von Sinfonie und Oper in Angriff genommen. Bei den drei viersätzigen Klavierquartetten, die auf der vorliegenden CD von Ars Produktion vorgestellt werden, handelt es sich um die einzigen erhaltenen Kammermusikwerke der Komponistin, während andere Stücke, darunter ein weiteres Klavierquartett in c-Moll und eine als op. 40 veröffentlichte Sonate für Violoncello und Klavier ebenso wie viele andere ihrer Komposition, heute als verschollen gelten.

Überraschend sind die Differenzen im Tonfall, die zwischen den drei zeitlich doch relativ eng benachbarten Kompositionen bestehen: Während das frühestes Quartett d-Moll (ohne Opuszahl) aus dem Jahr 1878 einem romantischen Tonfall voller Leidenschaftlichkeit verpflichtet ist – die zeitgenössische Presse spricht von einer ‚bemerkenswerte[n] Komposition, sowohl in der Kraft der Konzeption als auch in ihrem Aufbau, ihren Harmonien und in den interessanten Entwicklungen’ –, finden sich in dem 1883 unter dem Titel ‚Im Sommer’ publizierten Quartett A-Dur op. 9 prächtige, impressionistisch anmutenden Klangwirkungen, während das gleichfalls 1883 publizierte Quartett D-Dur op. 11 mit hoher Kunstfertigkeit dem salonmäßigen Tonfall französischer Spanienverehrung folgt, auf den auch sein Titel ‚Spanisches Quartett’ verweist.

Das junge Ensemble Ensemble Viardot, bestehend aus Alexander Bartha (Violine), Julia Mai (Viola), Thorsten Encke (Violoncello) und Stefan Kiefer (Klavier), ist mit großem Eifer bei der Sache und empfiehlt sich aufgrund seiner musikalischen Qualitäten als Kammermusikformation, von der ich in Zukunft gern weiteres hören würde. Warm, mit großer Tonfülle und reicher innerer Strukturierung werden Héritte-Viardots Werke hier vorgetragen; der klangliche Abwechslungsreichtum, mit dem die Musiker sich der drei Kompositionen annehmen, bringt deren völlig unterschiedliche Charakteristiken sehr gut zur Wirkung. Der Klang des A-Dur-Quartetts op. 9 strömt – vor allem zu Beginn des Kopfsatzes – wie selbstverständlich in den Raum, löst sich in einzelne Fäden auf, wird wieder zur Gesamtheit gebündelt und bleibt dabei dynamisch immer fein gezeichnet. Packend ist aber auch das d-Moll-Quartett umgesetzt, in dessen Kopfsatz sich die Spannung in energetisch formulierten Themen entlädt, während der zweite Satz – teils vom Klavier tremolierend unterlegt – aus Melodiegeflechten der Streicher gefügt ist.

Wundervoll ist es aber auch, wie die Musiker dem spanischen Idiom des Quartetts op. 11 nachspüren und vor allem im langsamen Satz zu einer wunderbar sinnlichen Qualität des Vortrags finden, indem sie den melodischen Verästelungen folgen und sich gegenseitig die Einsatzabfolgen zuspielen. Der gelungenen Werkwiedergabe ist es zu verdanken, dass man auch dieses mit modischen Hispanismen angereicherte Werk ernst nehmen kann. Dass Héritte-Viardots Musik musikalisch in solch hoher Qualität umgesetzt und klanglich perfekt ausbalanciert wurde, ist sicherlich ein weiterer Reiz dieser rundum gelungenen Aufnahme, die zudem durch eine ausgezeichnete Klangqualität besticht. Das Ergebnis ist äußerst hörenswert, denn die hier auch in Bezug auf den Booklet-Text sorgfältig editierten Werke verdienen einen höheren Bekanntheitsgrad.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Heritte-Viardot, Louise: Sämtliche Klavierquartette

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
ARS Produktion
1
01.05.2008
Medium:
EAN:

CD
4260052384688


Cover vergössern

Heritte-Viardot, Louise


Cover vergössern

ARS Produktion

Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Für die hervorragende Aufnahmequalität der zahlreichen ARS Produktionen ist Manfred Schumacher, Tonmeister und Aufnahmeleiter, verantwortlich.
Spezifisch für das Label und die Haltung seiner Macher/in: stets wird u.a. den klanglichen Erfordernissen der jeweiligen Werke, Musikepochen und Instrumente in größtmöglicher Weise Rechnung getragen sowie im Übrigen die neueste, beste Technik eingesetzt.
Annette und Manfred Schumacher sind ?Überzeugungstäter?. Zwei Individualisten, die Kunst, Kommerz und Können geschickt vereinbaren.
?Die SACD - Super Audio CD kombiniert die Präzision der digitalen Reproduktion mit der Wärme des analogen Klanges. Das hat uns überzeugt.?


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:

  • Zur Kritik... Energetische Revue: Mit 'Mazeltov, Rachel’e' liegen beim Label Ars nun die musikalischen Nummern des gleichnamigen Bühnenwerks auf CD vor: ein Reigen an lohnenswerten Ausgrabungen unbekannter jüdischer Komponisten. Weiter...
    (Till Ritter, )
  • Zur Kritik... Erdbeben-Trauma in expressiven Klängen: Nuno Côrte-Real wendet sich von der Radikalität der Avantgarde des 20. Jahrhunderts ab, um in einem Liederzyklus ein Trauma zu reflektieren, das Menschen nach einem Erdbeben über Generationen hinweg nicht mehr loslässt. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von ARS Produktion...

Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Kritik... John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
blättern

Alle Kritiken von Prof. Dr. Stefan Drees...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich